Digitale Teilhabe in Karben – ein Angebot des Seniorenbeirates in Kooperation mit dem MüZe und SeCuZ Karben
Die Digitalisierung verändert die Art zu leben für alle Generationen grundlegend und in großer Geschwindigkeit, macht aber auch vieles im Leben leichter: Per App Bilder mit der Familie teilen und Nachrichten schicken, Bankgeschäfte online erledigen, im Netz einkaufen, Terminvereinbarungen mit Ärzten oder Bürgerbüros, Fahrplan-Auskünfte und gute Verbindungen für ÖPNV oder DB ermitteln. Gedächnistraining auf dem Smartphone und den Puls mit dem Fitnessarmband checken – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Seniorinnen und Senioren sollen möglichst lange ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld führen können. „Alle Menschen hierbei mitzunehmen und ihnen durch digitale Möglichkeiten – auch bei eingeschränkter Mobilität – eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, ist wichtig“.
Damit mehr Menschen von den technischen Möglichkeiten profitieren und diese auch verstehen können, bietet die Arbeitsgruppe Digitale Teilhabe mit dem MüZe – Mütter- und Familienzentrum Karben und dem Karbener Computer Club SeCuZ verschiedene Schulungsangebote an:
Von der individuellen Smartphone/Tabletschulungen, über Kurse “Grundlagen Smarthphone” bis hin zu thematisch abgegrenzten Vorträgen und Schulungen, wie z. B. Versorgungsvollmacht, Apps oder Fotoverwaltung. Das aktuelle Angebot finden Sie auf der Website des SeCuZ.
Die Schulungsangebote gehen über ca. 1,5 Zeitstunden zzgl. einer kleinen Pause, werden von Ehrenamtlichen durchgeführt und kosten 5,00 €.
Anmeldung per E-Mail über digital@SeCuZ.de oder telefonisch unter 06039/4769340 an. Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Rufnummer, ggf. E-Mail-Adresse und die Information, an welchem der drei Angebote Sie teilnehmen möchten. Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Kursteilnahme ist nur nach Anmeldung und Rückbestätigung möglich.
Die Angebote finden im SeCuZ e.V., Ramonville Str. 5 – 7, 61184 Karben statt. Darüber hinaus können auch direkt Termine für eine individuelle Schulung in Burg-Gräfenrode bei Michaela Eichwede im Mehrgenerationenhaus MüZe – Mütter- und Familienzentrum Karben e.V., Berliner Str. 12, 61184 Karben gebucht werden (06034 9399771).
Es gibt spezielle Schulungen im ASB Wohnen- und Pflegeheim und im Johanniter-Stift Karben für dort lebende immobile Personen, die separat mit dem Heim abgestimmt werden. Wenn Sie immobil sind und zuhause wohnen, melden Sie unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Es müssen – außer bei einer Kaufberatung – eigene Geräte mitgebracht werden.
Melden Sie sich an! Trauen Sie sich, den ersten Schritt in die digitale Welt zu gehen – denn DIGITALE TEILHABE ist SOZIALE TEILHABE.