mit Heidi Nünninghoff, Heilpraktikerin, psychologische Beraterin und systemischer Coach
und Heijke Groll, psychologische und MPU Beraterin, systemischer Coach
Resilienz beschreibt die seelische Widerstandsfähigkeit – die mentale Stärke des Geistes und der Seele.
Genau wie die schönen Momente gehören auch Rückschläge und Krisen zum Leben dazu. Manchen Menschen gelingt es scheinbar besser, mit schwierigen Lebenslagen umzugehen und sich nicht entmutigen zu lassen.
– Was macht diese Menschen stark?
– Was können wir von ihnen lernen?
– Wie schaffen auch Sie es, sich von Niederlagen nicht entmutigen zu lassen, ja sogar gestärkt daraus hervorzugehen?
Finden Sie die Antworten auf all diese Fragen in unserem Resilienz Workshop und
gewinnen Sie durch Kenntnis und Anwendung der Resilienz-Strategien mehr
Gelassenheit, Energie, stärken Ihre Widerstandskraft und Schlüsselkompetenzen in
beruflichen Situationen sowie im Umgang mit Herausforderungen und Stress.
Lerninhalte:
Anhand von Methoden und Techniken lässt sich eine stabile psychische Widerstandskraft erlernen und trainieren, um somit die persönliche Resilienz-Fähigkeit auszubauen. Die Teilnehmenden erhalten anhand der sieben Säulen der Resilienz praxisnahe Einblicke und Erkenntnisse für eine aktive Vorbeugung von negativen Stressfolgen, psychischer Beanspruchung und Burnout. Wir trainieren unsere innere Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, Krisen und Konflikte
gesund zu bewältigen.
Ziel:
Gesundheitsprävention und -förderung, Steigerung der Gesundheitskompetenz,
Resilienzförderung durch ausgeglichenes und gesundheitsbewusstes
Selbstmanagement und Achtsamkeit.
Kurs-Nr.: 646
Termin: Sa.; 25.02.2023
Uhrzeit: 10.00– 17.00 Uhr
Kosten: 48,00 Euro
(Bezahlung per Lastschrift)
Eine Anmeldung ist erforderlich!