• Startseite
  • $
  • Fortbildung „Sensibler Umgang mit Grenzen“ – nur für Tagespflegepersonen

Fortbildung „Sensibler Umgang mit Grenzen“ – nur für Tagespflegepersonen

Kursleiterin: mit Heidemarie Mohrig-Jost, Dipl.-Pädagogin

Die pädagogische Arbeit in der Kindertagespflege kann zu einer starken Herausforderung werden, besonders dann, wenn die Kinder uns durch ihr Verhalten an die eigenen Grenzen führen, vielleicht sogar unsere Gruppenleitungsposition in Frage stellen. In dieser Fortbildung werden wir uns damit auseinandersetzen, Handlungsweisen, Handlungsmuster und die Kommunikation mit Kindern im Alltagsgeschehen zu reflektieren. Wir wollen uns mit der Frage beschäftigen, welche kleinen und großen, oft nicht gut zu erkennenden und oft nicht gewollten Grenzüberschreitungen im alltäglichen Handeln in der KTP passieren können und welche Auswirkungen sie auf die Kindheitserfahrungen der Kinder haben.

Wesentlicher Inhalt dieser Fortbildung ist es, die Wahrnehmung der Grenzen des Kindes zu stärken und durch Reflektion neue Handlungsmöglichkeiten in grenzlastigen Situationen zu entwickeln.
Inhalte dieser Fortbildung:
• Macht und Abhängigkeit (Adultismus) in der pädagogischen Arbeit
• Ursachen von grenzüberschreitendem Verhalten in der KTP
• Die 3 Grundformen von Grenzverletzungen
• Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes
• Entwicklung eines Schutzkonzepts auf der Grundlage der WHO-Kinderrechte
• Strategien für den wertschätzenden Umgang mit den Grenzen des Kindes

Methodisch arbeiten wir mit praktischen Übungen und mit Hilfe der kollegialen Situationsbearbeitung.

Ort: MüZe Karben, Berliner Str. 12, 61184 Karben

Termin: Samstag, 1. Februar 2025

Uhrzeit: 09:00 – 14:00 Uhr (8 Unterrichteseinheiten)

Anmeldung per Mail an info@ktb-karben.de erforderlich.