Wachstücher selber herstellen
Wachstücher für nachhaltige Vorratshaltung
Wachstücher sind eine nachhaltige Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie. Man kann darin z.B. das Pausenbrot einpacken oder Schüsseln abdecken und sie ganz leicht selber herstellen.
Zutaten:
- Ein Stück Stoff in gewünschter Größe – wir haben uns für 25 x 25 cm entschieden
- Wachspellets (z.B. Bienenwachs oder Rapswachs) – ca. 20 g
- Ein Blatt Backpapier oder Dauerbackfolie auf einem Backblech
- Backofen
Anleitung:
- Den Stoff vor der Benutzung ohne Weichspüler durchwaschen und gut trocknen lassen und, wenn nötig, auf die gewünschte Größe zuschneiden.
- Lege den trockenen Stoff auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Verteile die Wachs-Pellets möglichst gleichmäßig auf dem Stoff. Du benötigst ca. 20 g pro Tuch.
- Schiebe das Backblech in den Backofen und erhitze ihn auf mindestens 60° C.
- Nach wenigen Minuten siehst du, wie das Wachs schmilzt und von dem Stoff aufgesogen wird.
- Falls nach 10 Min. noch trockene Stellen zu sehen sind, kannst du dort einfach etwas Wachs zugeben.
- Wenn der Stoff überall mit dem Wachs durchtränkt ist, kannst du ihn aus dem Ofen nehmen.
- Zum Trocknen den Stoff auf ein neues Stück Backpapier legen, einfach hochhalten oder mit einer Wäscheklammer an einer Leine aufhängen.
- Wenn man das Tuch benutzen möchte, wird es durch die Handwärme geschmeidig und kann so z.B. auch an den Rand runder Schüsseln angepasst werden.