Suche Menü

Kindertagespflege

Ihre Ansprechpartnerinnen

Sina Braun und
Stephanie Völker
Kindertagespflegebüro MüZe Karben
St.-Égrève-Str. 15
61184 Karben (Groß-Karben)

Telefon (0 60 39) 60 89 – 701 und 702
E-Mail: info@ktb-karben.de
Web: www.ktb-karben.de

Sprechzeiten

Mo., Di., Mi., Fr. von 09:30 bis 12:30 Uhr
Termine nachmittags und abends
nach Vereinbarung

Sämtliche Beratungen sind kostenfrei.

Gefördert von:

Wir sind Kooperationspartner im Netzwerk Frühe Hilfen Wetterau, das als Finalist des Deutschen Kita-Preises 2023 nominiert ist.

Impressionen aus der Kindertagespflege Karben und dem MüZe Karben  finden sich im Finalisten-Video des Deutschen Kita-Preises auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=KgVM4YRLnrg

Weitere Tagesmütter und Tagesväter für Karben gesucht weiterlesen.

Kindertagespflege: ein attraktives Arbeitsfeld… weiterlesen

Kindertagespflege bedeutet Erziehung, Bildung und Betreuung eines Kindes durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater. Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Angebot neben der Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen.

Die Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsform für Kinder, die sich durch ihre individuellen und zeitlich flexiblen Ausgestaltungsmöglichkeiten insbesondere für Kinder unter drei Jahren eignet. Aber auch als ergänzendes Angebot für Kindergartenkinder und Schulkinder bietet sich die Kindertagespflege an. Bis zu fünf Tageskinder können von einer Tagespflegeperson stundenweise oder ganztags betreut werden. Die Betreuung kann im Haushalt der Tagespflegeperson, im Haushalt der Eltern oder in anderen kindgerechten Räumen stattfinden. Die Tagespflegeperson benötigt in der Regel vor Aufnahme ihrer Tätigkeit eine Erlaubnis vom Jugendamt (§43 SGB VIII).

 

Kindertagespflegebüro des MüZe
Beratung – Vermittlung – Fachliche Begleitung

Für Eltern

  • Beratung und Information über Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Vermittlung von Betreuungsplätzen bei qualifizierten Tageseltern
  • Pädagogische Beratung und Begleitung während der gesamten Dauer des Betreuungsverhältnisses, z.B. in schwierigen Situationen und bei Konflikten

Für Tageseltern

  • Erfahrungsaustausch und Vernetzung mit anderen Tageseltern
  • Vermittlung von Tageskindern
  • Fachliche Begleitung und Fortbildung
  • Beratung und Praxisreflexion

Für Interessierte am Beruf Tagesmutter bzw. Tagesvater

  • Beratung zu den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Tätigkeit als Tagesmutter bzw. Tagesvater
  • Hilfe bei der Entscheidungsfindung