
Das nächste Reparatur-Café findet am Donnerstag, 05.10.2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr
im MüZeTreff „Alte Schule“, Berliner Str. 12 in Burg-Gräfenrode statt.
Kaffeevollautomaten, Flickarbeiten an Kleidung und Fahrräder werden nur nach vorheriger Anmeldung im MüZe Büro, Tel. 06034-50 98 97 4 bis eine Woche vor dem Termin angenommen.
Wir bitten folgendes zu beachten:
- Letzte Reparaturannahme ca. 17:30 Uhr.
- In der Regel kann nur ein Gegenstand pro Person repariert bzw. begutachtet werden.
Ein Besucher des Reparatur-Cafés berichtet
Ich hatte am Donnerstag, den 04.Nov. 2021, um 16.30 Uhr einen Termin. Zuvor hatte ich den Termin telefonisch vereinbart.
Ich wurde im Eingangsbereich sehr freundlich empfangen und nach den üblichen Befragungen und Ausfüllen der Formalitäten wurde ich einem „Reparateur“ zugewiesen. In diesem Fall Herrn Brüggemann. Herr Brüggemann fragte nach meinem Anliegen und ich schilderte ihm, dass unser gut erhaltener Miele Staubsauger von jetzt auf gleich keinen „Mucks“ mehr macht.
Herr Brüggemann erzählte mir, dass er Staubsauger eigentlich nicht so gerne repariere. Aber wir werden uns ihren mal näher anschauen. Es blieb nicht nur beim Anschauen, sondern nach der oberflächlichen Begutachtung und der Überprüfung des Anschlusskabels, nahm Herr Brüggemann den Staubsauger regelgerecht auseinander. Zu guter Letzt wurde ein Kabelbruch am Ende der Aufwicklungsspule erkannt und auch behoben.
Ohne seinen unermüdlichen Einsatz wäre der Fehler nicht gefunden worden und auch die „Kleinigkeit“ nicht behoben worden. Herr Brüggemann hat hier ganze Arbeit geleistet, wofür ich/wir uns nochmals ganz herzlich bedanken möchten. Der Staubsauger wird wieder voll eingesetzt und brauchte dank der Reparatur nicht entsorgt werden.
Hier hat sich wieder einmal gezeigt, dass viele Elektroteile zu reparieren sind, wenn sie in kompetente Hände kommen. Ich kann das Reparatur – Café nur weiter empfehlen.
Reparatur-Café im MüZe Karben
Jeder zweite Gegenstand kann repariert werden!
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man! Es gibt doch das Reparatur Café im MüZe.
Im MüZeTreff „Alte Schule“, Berliner Str. 12 im Karbener Stadtteil Burg-Gräfenrode dreht sich an jedem 1. Donnerstag im Monat alles ums Reparieren. Fachleute und handwerklich versierte Menschen helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen: Toaster, Lampen, Föhne, Spielzeug, Kleidung, Fahrräder …, alles was nicht mehr funktioniert oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt und Sie Ihr Lieblingsstück wieder heil mit nach Hause nehmen können!
Reparieren trägt zur Reduzierung des Müllbergs bei, denn in Deutschland werfen wir unfassbar viel weg. Auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich zu gebrauchen wären. Leider ziehen viele Menschen das Reparieren gar nicht mehr in Betracht oder wissen einfach nicht mehr, wie man etwas reparieren kann. Mit dem Reparatur Café wollen wir das ändern!
Das Reparatur Café bringt Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder miteinander in Kontakt, sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. Wenn man gemeinsam mit einer/einem bis dahin unbekannten Nachbarin oder Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas zu reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten führen.
Außerdem spart eine Reparatur auch Geld und kostbare Grundstoffe. Aber vor allem möchte wir zeigen, dass Reparieren Spaß macht und oft ganz einfach ist. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!
Termine:
In der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr im MüZeTreff „Alte Schule“
Letzte Reparaturannahme um 17:30 Uhr
Flickarbeiten an Kleidung sind aus organisatorischen Gründen vorher anzumelden.
Fahrradreparaturen (außer gängigen Problemen wie Schlauch, Reifen oder Bremsklötze wechseln) und die Reparatur von Kaffee-Vollautomaten sind in der Regel nicht möglich. Diese Reparaturen sollten von entsprechenden Fachgeschäften durchgeführt werden, da wir damit mangels geeigneter Werkzeuge und Ersatzteile erfahrungsgemäß kaum Reparaturerfolg haben.
Weitere Informationen im Büro des Mehrgenerationenhauses MüZe Karben, Tel. 06034-50 98 97 4