Suche Menü

AG Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits-AG vom MüZe – wir starten wieder durch!

Ab März wollen wir unsere Nachhaltigkeits-AG, die kurz vor dem Pandemiestart gegründet wurde, wieder aufleben lassen.Zum Neustart haben wir für das Jahr 2023 Vorträge, Workshops und Kreatives zusammengestellt.

Alle Aktionen und Vorträge im Jahr 2023 werden über den Wetteraukreis „Generation Nachbarschaft“ finanziert.

14. März 2023 um 19:00 Uhr – Vortrag der Verbraucherzentrale Hessen e.V.:
„Glanz und Glamour – sauber und schön mit Kunststoffen?“:
Im Vortrag geht es um Mikro- und Flüssigplastik in Kosmetik, Wasch- und Reinigungsmitteln und es wird gezeigt, wie jeder Kunststoffe erkennen und vermeiden kann. Neben Siegeln reden wir mit Teilnehmenden über Greenwashingmethoden und stellen einfache Rezepte vor, wie man Kosmetik und Reinigungsmittel selbst herstellen kann.

02.05.2023 um 19:00 Uhr – Vortrag Gärtnern – einfach bio! vom NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V.:
Gärtnern kann ganz schön anstrengend sein:
Meist sind die bearbeiteten Flächen zu groß gewählt. Ein falsches Verständnis von „Sauberkeit“ kann einen beim Kampf gegen das „Unkraut“ in den Wahnsinn treiben und der Anbau zu vieler Kulturen verlangt einiges ab.Da wird es Zeit, den Garten neu zu entdecken. Warum nicht mal aus der Hängematte den Pflanzen beim Wachsen zuschauen, statt pausenlos zu ackern?
Frank Uwe Pfuhl verrät wie das geht. Er stellt neue Methoden der Kompostierung vor, durch die die Pflanzen gesund und kräftig wachsen. Zeigt die neusten Anbaumethoden, bei denen auch auf kleinen Flächen gute Erträge erzielt werden können. Ganz nebenbei kommt auch die Naturbeobachtung im eigenen Garten nicht zu kurz, wenn sich in den Blühstreifen Wildbienen und Schmetterlinge tummeln oder Marienkäfer Vorbereitungen für den nächsten Angriff auf die Blattläuse treffen. Vorgestellt wird das Gärtnern in Kisten und Hochbeeten, in Mischkulturen und Quadratbeeten sowie nach den Methoden der Permakultur. Außerdem gibt es Tipps zum richtigen Saatgut für Gemüsepflanzen und Blühstreifen.

09.05.2023 um 19:00 Uhr„Polyester und Imprägnierung – So vermeiden Sie Kunststoffe in Textilien“ – von der Verbraucherzentrale Hessen e.V.:
Es wird erklärt, wie Mikroplastik bei der Wäsche entsteht und gezeigt, wie sich unsere Stoffe (auch Baumwolle, Viskose und Co.) auf unsere Umwelt auswirken. Teilnehmende erhalten Tipps, wie sie Mikroplastik reduzieren, auf welche Siegel sie achten und was sie noch tun können, wenn sie sich nachhaltiger kleiden möchten.

23.05. von 9:00 bis 11:00 Uhr – Themenfrühstück mit Vortrag: Ausgepackt und ausgedient – so reduzieren Sie den Verpackunsmüll – von der Verbraucherzentrale Hessen e.V.

25.05.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr „Upcycling für Kinder ab 9 Jahren“ – (Bastelgebühr 3 Euro)

15.06.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr „Upcycling für Kinder ab 9 Jahren“ – (Bastelgebühr 3 Euro)

20.07.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr „Upcycling für Kinder ab 9 Jahren“ – (Bastelgebühr 3 Euro)

21.09.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr „Upcycling für Kinder ab 9 Jahren“ – (Bastelgebühr 3 Euro)

10.10.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr „Upcycling für Kinder ab 9 Jahren“ – (Bastelgebühr 3 Euro)

14.11.2023 ab 19:00 Uhr – Vortrag: „Was ist Solawi?“ – ein Vortrag vom Bioland Magerhof

16.11.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr „Upcycling für Kinder ab 9 Jahren“ – (Bastelgebühr 3 Euro)

21.12.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr „Upcycling für Kinder ab 9 Jahren“ – (Bastelgebühr 3 Euro)

Wir freuen uns auf euch und auch auf eure Ideen! Gern könnt ihr euch, dann ist die Planung für uns am Anfang leichter, im Büro (info@mueze-karben.de oder unter 06034 50 98 97 4) zu den Terminen anmelden. Eine spontane Teilnahme ist aber natürlich auch möglich.

Weitere Termine und Themen werden wir veröffentlichen, sobald sie feststehen.

Bei Interesse an der AG melden Sie sich bitte bei der Koordination Mehrgenerationenhaus

Frau Michaela Eichwede

Tel. 06034-93 99 771

mgh@mueze-karben.de