
”HIER
Kochen für Kinder ab 8 Jahren - Online-Kurs
mit Anneke und Michaela Eichwede
Habt ihr Lust, euer Abendbrot selber zu kochen?
Dann backt mit uns lustige Pizza-Gesichter!
Nach Eingang der Anmeldung senden wir euch eine Zutaten- und Materialiste, den Zoom-Link, der euch Zugang zu unserem Zoom-Kochstudio verschafft und natürlich eine Erklärung, wie ihr in unser Zoom-Online-Kochstudio eintreten könnt.
Kurs-Nr.: 501
Termin: Montag, 08.02.2021
Uhrzeit: 17:00 bis ca. 18:30 Uhr
Kosten: 3,00 Euro
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung bis Freitag, 05.02.2021, 12.00 Uhr ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf fünf Personen begrenzt ist.
Schlaukopf Sicherheitstraining für Vorschulkinder
Selbstbehauptung für Vorschulkinder
mit Tina Hegerding
Altersgerechtes Training zur Selbstbehauptung und Stärkung des Selbstbewusstsein
- Hat sich Ihr Kind schon einmal hilflos gefühlt, weil es von einem anderen Kind geärgert oder provoziert wurde?
- Ist es manchmal unsicher, wie es sich verhalten soll, wenn ein Erwachsener es anspricht oder ihm näherkommt?
- Kann ihr Kind bei unerwünschten Berührungen “NEIN” sagen?
Im Training lernen die Kinder altersgerecht im Rollenspiel auf ihre Gefühle zu achten, eine selbstbewusste Körpersprache einzusetzen, harmlose von bedrohlichen Situationen zu unterscheiden, mit Köpfchen zu reagieren, das Unerwartete zu tun und frühzeitig aus einer bedrohlichen Situation auszusteigen. Immer wieder geht es darum, Mut und die eigenen Stärken kennenzulernen. Das Durchtreten oder Durchschlagen eines Brettes ist ein besonderes Erlebnis.
Die Kinder lernen spielerisch mit viel Spaß hilfreiches Verhalten in kritischer Situationen.
Sie als Eltern erhalten wichtige Informationen ,wie Sie ihre Kinder begleiten und unterstützen können.
Wir halten natürlich die Schutz- und Hygienekonzepte zum Schutz vor einer Ansteckung mit COVID19 ein.
Das Training umfasst:
3 x 1 Stunde – Training der Kinder mit der Trainerin
+ 1 Stunde Training der Kinder UND Eltern mit der Trainerin
+ ca. 1 Stunde Elterninformation
Bitte beachten Sie die Termine für das Training mit den Eltern und die Erwachseneninformation.
Die Erwachseneninformation ist ein wichtiges Element des Trainings.
Sie findet im Vorfeld des Trainings in der Einrichtung oder online per Videokonferenz statt. Bitte berücksichtigen Sie auch diesen Termin. Eine Teilnahme legen wir Ihnen sehr ans Herz.
Sie erhalten wichtige Informationen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung und Prävention vor Gewalt, sexueller Gewalt und Missbrauch von Kindern und wie Sie Ihre Kinder begleiten und schützen können. Die Teilnahme an der Elterninfo ist unabhängig von der Teilnahme des Kindes am Training möglich.
Weitere und aktuelle Infos sowie weitere Kursangebote (z.B. Wochenendkurse oder auch Ferienkurse) werden über die MüZe-Homepage und Newsletter bekannt gegeben.
Bitte mitbringen: Getränk, eine Kleinigkeit zum Essen, bequeme Kleidung. Es werden auch Schläppchen, Hallenschuhe oder Antirutschsocken benötigt.
Elterninfo für alle an folgenden Terminen:
- Donnerstag 28.01.2021 um 20 Uhr online – Anmeldung erforderlich
(Sie erhalten den Link zur Video Konferenz nach Anmeldung.) - Dienstag, 25.05.2021 um 20 Uhr im MüZe-Treff
- Dienstag, 31.08.2021 um 20 Uhr im MüZe-Treff
Kurs-Nr.: 324
Termin: 3 x Fr., 11.06.2021 -25.06.2021
1 x Kinder UND Eltern 02.07.2021
Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr
Kurs-Nr.: 325
Termin: 3 x Fr., 11.06.2021 -25.06.2021
1 x Kinder UND Eltern 02.07.2021
Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Uhr
Kosten:
50,00 € Nichtmitglieder
45,00 € Mitglieder
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Während der coronabedingten Einschränkungen finden keine Kurse statt.
Starttermine werden über Homepage, Newsletter und Büro bekannt gegeben.
Gewaltprävention für Mädchen ab 14 Jahren und Frauen
ONLINE-Informationsveranstaltung
für Mädchen ab 14 und Frauen
mit Tina Hegerding – Trainerin für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Sie beginnt mit der alltäglichen Anmache, mit frauenfeindlicher Sprache, Witzen und Beschimpfungen. Auch wo Mädchen und Frauen Situationen meiden müssen, um Belästigungen zu entgehen, handelt es sich um eine Form von Gewalt. Direkte Erscheinungsformen sind sexuelle Belästigung, Demütigung, Beleidigung, Prügel, Bedrohung, soziale Kontrolle, sexuelle Nötigung, Stalking oder Vergewaltigung.
Frau Tina Hegerding informiert an diesem Online- Informationsabend über wichtige Aspekte der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sowie Prävention vor Gewalt und sexueller Gewalt für Mädchen und Frauen. Sie erläutert, was man unter Gewalt versteht und wie Mädchen und Frauen gestärkt werden können, damit sie Selbstbewusstsein und einen Selbstschutz entwickeln. Darüber hinaus werden wichtige Informationen für Betroffene gegeben. Ein weiterer bedeutender Punkt ist „Hilfe geben und Hilfe bekommen“: Wie erkennt man, dass ein Mädchen oder eine Frau in Not ist?; Was ist im Verdachtsfall zu tun?; Wo kann Hilfe und Rat gefunden werden?
Kurs-Nr. 335 und 336
Termin: Montag 08.03. (K 335) oder Freitag 12.03.2021 (K 336)
Uhrzeit: jeweils 20.00 bis 21.30 Uhr
Kosten: € 12,00 pro Teilnehmer
Bezahlung per Lastschrift
Bei Fragen und Anmerkungen zum Vortrag steht Ihnen Frau Tina Hegerding gerne zur Verfügung.
Sie erreichen Sie unter: Tel. 0160 / 612 6211 oder
E-Mail: schlaukopf-sicherheitstrainig@t-online.de
Bitte geben Sie an, welchen Termin Sie bevorzugen.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie den Link zum Zoom-Meeting per Mail.
Weitere Infos erhalten Sie im Büro des MüZe unter Tel.: (0 60 34) 50 98 97 4,
Fax: (0 60 34) 50 98 97 0 oder senden Sie ein E-Mail: info@mueze-karben.de.
Gewaltprävention Kinder und Jugendliche
ONLINE-Informationsveranstaltung
für Eltern, Mitarbeiter/Innen von Kitas, Schulen etc.
mit Tina Hegerding – Trainerin für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
- Ist Ihr Kind oft hilflos, wenn andere Kinder es ärgern oder provozieren?
- Ist es unsicher, wenn ein Erwachsener es anspricht?
- Kann Ihr Kind bei unerwünschten Berührungen „Nein“ sagen?
- Wie können Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes stärken?
- Was können Sie tun, wenn Sie das Kindeswohl gefährdet sehen?
- Wo können Sie sich als Helfer Rat und Hilfe holen?
- Wo kann sich das von Gewalt betroffene Kind / der von Gewalt betroffene Jugendliche Rat und Hilfe holen?
In der ONLINE-Informationsveranstaltung gibt Tina Hegerding Antworten auf diese und Ihre ganz persönlichen Fragen. Es wird auf die Herausforderungen für Kinder sowie die Prinzipien der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung eingegangen. Auch wird vorgestellt, wie man Kinder und Jugendliche stärken kann, damit sie einen Selbstschutz entwickeln – zum Schutz vor Gewalt und auch sexueller Gewalt. Weiterhin wird erläutert, wie man erkennt, dass ein Kind in Not ist und was im Verdachtsfall zu tun ist. Natürlich gibt es auch Informationen, wo Hilfe für Betroffene, deren Angehörige und Helfer zu finden ist.
Termine: Kurs 333 am Montag, 15.03. oder Kurs 334 am Freitag, 19.03.2021
Uhrzeit: jeweils 20.00 bis 21.30 Uhr
Kosten: € 12,00 pro Teilnehmer
Bezahlung per Lastschrift
Bei Fragen und Anmerkungen zum Vortrag steht Ihnen Frau Tina Hegerding gerne zur Verfügung.Sie erreichen Sie unter: Tel. 0160 / 612 6211 oder
E-Mail: schlaukopf-sicherheitstrainig@t-online.de
Die Anmeldung erfolgt über das Büro des MüZe.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie den Link zum Zoom-Meeting per Mail.
Weitere Infos erhalten Sie im Büro des MüZe unter Tel.: (0 60 34) 50 98 97 4,
Fax: (0 60 34) 50 98 97 0 oder senden Sie ein E-Mail: info@mueze-karben.de.
Schlaukopf Sicherheitstraining für Kinder der 1. und 2. Klasse
Selbstbehauptung für Kinder in der ersten und zweiten Klasse
mit Tina Hegerding
Altersgerechtes Training zur Selbstbehauptung und Stärkung des Selbstbewusstsein
- Hat sich Ihr Kind schon einmal hilflos gefühlt, weil es von einem anderen Kind geärgert oder provoziert wurde?
- Ist es manchmal unsicher, wie es sich verhalten soll, wenn ein Erwachsener es anspricht oder ihm näherkommt?
- Kann ihr Kind bei unerwünschten Berührungen “NEIN” sagen?
Im Training lernen die Kinder altersgerecht im Rollenspiel auf ihre Gefühle zu achten, eine selbstbewusste Körpersprache einzusetzen, harmlose von bedrohlichen Situationen zu unterscheiden, mit Köpfchen zu reagieren, das Unerwartete zu tun und frühzeitig aus einer bedrohlichen Situation auszusteigen. Immer wieder geht es darum, Mut und die eigenen Stärken kennenzulernen. Das Durchtreten oder Durchschlagen eines Brettes ist ein besonderes Erlebnis.
Die Kinder lernen spielerisch mit viel Spaß hilfreiches Verhalten in kritischer Situationen.
Sie als Eltern erhalten wichtige Informationen ,wie Sie ihre Kinder begleiten und unterstützen können.
Wir halten natürlich die Schutz- und Hygienekonzepte zum Schutz vor einer Ansteckung mit COVID19 ein.
Das Training umfasst:
3 x 1 Stunde – Training der Kinder mit der Trainerin
+ 1 Stunde Training der Kinder UND Eltern mit der Trainerin
+ ca. 1 Stunde Elterninformation
Bitte beachten Sie die Termine für das Training mit den Eltern und die Erwachseneninformation.
Die Erwachseneninformation ist ein wichtiges Element des Trainings.
Sie findet im Vorfeld des Trainings in der Einrichtung oder online per Videokonferenz statt. Bitte berücksichtigen Sie auch diesen Termin. Eine Teilnahme legen wir Ihnen sehr ans Herz.
Sie erhalten wichtige Informationen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung und Prävention vor Gewalt, sexueller Gewalt und Missbrauch von Kindern und wie Sie Ihre Kinder begleiten und schützen können. Die Teilnahme an der Elterninfo ist unabhängig von der Teilnahme des Kindes am Training möglich.
Weitere und aktuelle Infos sowie weitere Kursangebote (z.B. Wochenendkurse oder auch Ferienkurse) werden über die MüZe-Homepage und Newsletter bekannt gegeben.
Bitte mitbringen: Getränk, eine Kleinigkeit zum Essen, bequeme Kleidung. Es werden auch Schläppchen, Hallenschuhe oder Antirutschsocken benötigt.
Elterninfo für alle an folgenden Terminen:
- Donnerstag 28.01.2021 um 20 Uhr online – Anmeldung erforderlich
(Sie erhalten den Link zur Video Konferenz nach Anmeldung.) - Dienstag, 25.05.2021 um 20 Uhr im MüZe-Treff
- Dienstag, 31.08.2021 um 20 Uhr im MüZe-Treff
Kurs-Nr.: 326
Termin: 3 x Fr., 12.02.2021 -26.02.2021
1 x Kinder UND Eltern 12.03.2021
Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr
Kurs-Nr.: 327
Termin: 3 x Fr., 12.02.2021 -26.02.2021
1 x Kinder UND Eltern 12.03.2021
Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Uhr
Kurs-Nr.: 328
Termin: 3 x Fr., 10.09.2021 -24.09.2021
1 x Kinder UND Eltern 01.10.2021
Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr
Kurs-Nr.: 329
Termin: 3 x Fr., 10.09.2021 -24.09.2021
1 x Kinder UND Eltern 01.10.2021
Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Uhr
Kosten:
50,00 € Nichtmitglieder
45,00 € Mitglieder
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Während der coronabedingten Einschränkungen finden keine Kurse statt.
Starttermine werden über Homepage, Newsletter und Büro bekannt gegeben.
Schlaukopf Sicherheitstraining für Kinder vom 3.-5. Schuljahr
Selbstbehauptung- und Selbstverteidigungstraining für Kinder vom 3.-5. Schuljahr
mit Tina Hegerding
Altersgerechtes Training zur Selbstbehauptung und Stärkung des Selbstbewusstsein
- Hat sich Ihr Kind schon einmal hilflos gefühlt, weil es von einem anderen Kind geärgert oder provoziert wurde?
- Ist es manchmal unsicher, wie es sich verhalten soll, wenn ein Erwachsener es anspricht oder ihm näherkommt?
- Kann ihr Kind bei unerwünschten Berührungen “NEIN” sagen?
Im Training lernen die Kinder altersgerecht im Rollenspiel auf ihre Gefühle zu achten, eine selbstbewusste Körpersprache einzusetzen, harmlose von bedrohlichen Situationen zu unterscheiden, mit Köpfchen zu reagieren, das Unerwartete zu tun und frühzeitig aus einer bedrohlichen Situation auszusteigen. Immer wieder geht es darum, Mut und die eigenen Stärken kennenzulernen. Das Durchtreten oder Durchschlagen eines Brettes ist ein besonderes Erlebnis.
Die Kinder lernen spielerisch mit viel Spaß hilfreiches Verhalten in kritischer Situationen.
Sie als Eltern erhalten wichtige Informationen ,wie Sie ihre Kinder begleiten und unterstützen können.
Wir halten natürlich die Schutz- und Hygienekonzepte zum Schutz vor einer Ansteckung mit COVID19 ein.
Das Training umfasst:
3 x 1 Stunde – Training der Kinder mit der Trainerin
+ 1 Stunde Training der Kinder UND Eltern mit der Trainerin
+ ca. 1 Stunde Elterninformation
Bitte beachten Sie die Termine für das Training mit den Eltern und die Erwachseneninformation.
Die Erwachseneninformation ist ein wichtiges Element des Trainings.
Sie findet im Vorfeld des Trainings in der Einrichtung oder online per Videokonferenz statt. Bitte berücksichtigen Sie auch diesen Termin. Eine Teilnahme legen wir Ihnen sehr ans Herz.
Sie erhalten wichtige Informationen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung und Prävention vor Gewalt, sexueller Gewalt und Missbrauch von Kindern und wie Sie Ihre Kinder begleiten und schützen können. Die Teilnahme an der Elterninfo ist unabhängig von der Teilnahme des Kindes am Training möglich.
Weitere und aktuelle Infos sowie weitere Kursangebote (z.B. Wochenendkurse oder auch Ferienkurse) werden über die MüZe-Homepage und Newsletter bekannt gegeben.
Bitte mitbringen: Getränk, eine Kleinigkeit zum Essen, bequeme Kleidung. Es werden auch Schläppchen, Hallenschuhe oder Antirutschsocken benötigt.
Elterninfo für alle an folgenden Terminen:
- Donnerstag 28.01.2021 um 20 Uhr online – Anmeldung erforderlich
(Sie erhalten den Link zur Video Konferenz nach Anmeldung.) - Dienstag, 25.05.2021 um 20 Uhr im MüZe-Treff
- Dienstag, 31.08.2021 um 20 Uhr im MüZe-Treff
Kurs-Nr.: 330
Termin: 3 x Fr., 12.02.2021 -26.02.2021
1 x Kinder UND Eltern 12.03.2021
Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr
Kurs-Nr.: 331
Termin: 3 x Fr., 11.06.2021 -25.06.2021
1 x Kinder UND Eltern 02.07.2021
Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr
Kurs-Nr.: 332
Termin: 3 x Fr., 10.09.2021 -24.09.2021
1 x Kinder UND Eltern 01.10.2021
Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr
Kosten:
50,00 € Nichtmitglieder
45,00 € Mitglieder
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Während der coronabedingten Einschränkungen finden keine Kurse statt.
Starttermine werden über Homepage, Newsletter und Büro bekannt gegeben.
Online - Elterninfo Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Gewaltprävention
mit Christina Hegerding – Schlaukopf-Sicherheitstrainerin
Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen erhalten wichtige und hilfreiche Informationen zu den Themen “Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder” sowie “Prävention vor Gewalt, sexueller Gewalt und Missbrauch von Kindern”.
Die Teilnehmer*innen erfahren,
- wie Kinder ein selbstbewusstes Verhalten gegenüber anderen Kindern und gegenüber Erwachsenen erlangen,
- wieso es wichtig ist, sich gegenüber unerwünschten Berührungen abzugrenzen,
- wie sie die Kinder optimal begleiten, unterstützen und stärken können und
- wo die Kinder und auch sie selbst im Bedarfsfall Hilfe bekommen.
Außerdem informiert Frau Hegerding auch über Aufbau, Inhalte und Methoden des Schlaukopf-Sicherheitstrainings für Kinder.
Das Thema Häusliche Gewalt ist gerade in der Corona-Krise von besonderer Brisanz. Infolge der sozialen Isolierung von Kindern durch die Corona-bedingte Schließung von Kitas und Schulen und die Kontaktbeschränkungen kann es vermehrt zu Problemen in der Familie kommen. Insbesondere für Kinder und Erwachsene, die schon vor der Corona-Krise von häuslicher Gewalt bzw. Missbrauch betroffen oder bedroht waren, erhöht sich das Risiko infolge der sozialen Isolation. Daher soll an diesem Abend auch darüber informiert werden, wie man helfen und an wen man sich wenden kann, wenn man in seinem Umfeld etwas Problematisches wahrgenommen hat. Denn nichts wäre schlimmer, als aufgrund der eigenen Unsicherheit, nichts zu tun.
Am Ende wird noch ausreichend Zeit für Fragen und Anmerkungen sein.
Persönliche Fragen können gerne im Nachgang in einem persönlichen Gespräch mit Frau Hegerding besprochen werden: Tel.: 0160 612 6211
Termin: wird bekannt gegeben
Uhrzeit: 20:00 bis ca. 21:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an info@mueze-karben.de
Computerschreiben in 4 Stunden - für Kinder ab der 5. Klasse
mit Silke Dolze
Viele Schüler nutzen bereits in der Grundschule den PC. Das Erlernen des 10-Finger-Systems steht jedoch selten auf dem Lehrplan, obwohl es heutzutage eine Basisqualifikation wie Lesen, Schreiben und Rechnen ist.
In diesem Kurs können Kinder bzw. Jugendliche auf einfache Weise in nur 4 Stunden lernen, das Tastenfeld eines PCs mit 10 Fingern blind zu bedienen. Bei diesem Lernsystem gibt es kein stures Hämmern der Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen, noch dazu in wesentlich kürzerer Zeit als mit herkömmlichen Lernmethoden.
Kurs-Nr.: 380
Termin: 2x Samstag
Uhrzeit: 10:00 – 12:30 Uhr
Datum: 27.02. – 06.03.2021
Kurs-Nr.: 381
Termin: 2x Samstag
Uhrzeit: 10:00 – 12:30 Uhr
Datum: 06.11. – 13.11.2021
Kosten:
75,00 € Nichtmitglieder
70,00 € Mitglieder
inkl. 4 Lernhefte
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Computerschreiben in 4 Stunden - für Jugendliche ab der 7. Klasse und Erwachsene
mit Silke Dolze
In diesem Kurs können Jugendliche bzw. Erwachsene auf einfache Weise in nur 4 Stunden lernen, das Tastenfeld eines PCs mit 10 Fingern blind zu bedienen.
Bei diesem Lernsystem gibt es kein stures Hämmern der Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen, noch dazu in wesentlich kürzerer Zeit als mit herkömmlichen Lernmethoden.
Kurs-Nr.: 318
Termin: 2x Samstag
Uhrzeit: 10:00 – 12:30 Uhr
Datum: 11.09. – 18.09.2021
75,00 € Nichtmitglieder
70,00 € Mitglieder
inkl. 4 Lernhefte
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Inlinerkurs für Grundschulkinder
mit Silke Dolze, lizensierte Trainerin
In diesem Kurs werden neben Fallübungen auch verschiedene Bremstechniken und Kurvenlaufen spielerisch erlernt. Mit Spaß und Spiel werden die Kinder motiviert, sich mit den Inline-Skates sicher zu fühlen. Auch werden die Verkehrsregeln besprochen und die Pflege der Schuhe.
Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschützer, passende Inline-Skates sowie ein Helm und Straßenschuhe. Auch sollten die Kinder Getränke und einen Pausensnack mitbekommen. Bei starker Hitze ist Sonnencreme zu empfehlen.
Das Kind sollte schon eigenständig und ohne festhalten auf den Inlinern stehen können. Ist dies nicht der Fall bitte vorher UNBEDINGT mit der Kursleitung absprechen, ob dennoch eine Teilnahme erfolgen kann.
Wir freuen uns auf sonniges Wetter, bei Regen bzw. Nässe muss der Kurs leider verschoben werden. Informationen dazu erhalten Sie bei der Anmeldung.
Kurs-Nr.: 300
Termin: Freitag, 07.05.2021
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Kurs-Nr.: 301
Termin: Freitag, 10.09.2021
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Inline-Anlage am Mühlweg (hinter dem Spielplatz),
Niddatal-Assenheim
Kosten: 15,00 €
Barzahlung am Kurstag
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Selbstsicherheitskurs für Kinder mit Eltern
mit Alexandra und Marcus Engel, 5. DAN Shotokan Karate, Selbstverteidigungsgelehrter und Gewaltpräventionstrainer beim Bundesverband für Gewaltprävention
An diesem Tag wollen wir für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 11 Jahre gemeinsam mit ihren Eltern Übungen zur Stärkung des Selbstvertrauens, des Selbstbewusstseins und zur Stärkung der Handlungssicherheit in Konfliktsituationen durchführen. Strategien einer effizienten Gegenwehr und wirksamen Selbstschutzes sollen unter anderem durch aktive Übungen erlernt und verfestigt werden.
Theoretische Grundlagen werden mit praktischen Beispielen erklärt und geübt – dies beinhaltet Techniken aus dem Shotokan Karate sowie aber auch aus der realistischen Selbstverteidigung mit Hebeln, Griffen, Befreien uvm.
Kurs-Nr.: 322
Termin: Starttermine bitte im MüZe-Büro erfragen.
Kosten:
35,00 € Kind (wenn allein)
60,00 € Eltern-Kind-Paar
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Inliner Skating für Kinder/Aufbaukurs
mit Silke Dolze, lizensierte Trainerin
Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder, die Spaß am Inline Skating haben und bereits den Anfängerkurs besucht haben bzw. sicher fahren und bremsen können.
Inhalte des Kurses werden sein, weitere Bremstechniken zu erlernen, sowie das Erlernen des „Übersetzers“ bis hin zum Rückwärts laufen.
Kleine Spiele runden die kindgerechte Einübung ab und bringen noch mehr Fahrsicherheit. Freut Euch auf einen tollen Kurs, der viel Spaß macht!
Wir freuen uns auf sonniges Wetter, bei Regen bzw. Nässe muss der Kurs leider verschoben werden. Informationen dazu erhalten Sie bei der Anmeldung.
Kurs-Nr.: 305
Termin: Samstag, 12.06.2021
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Ort:
Inline-Anlage am Mühlweg (hinter dem Spielplatz),
Niddatal-Assenheim
Kosten: 15,00 €
Barzahlung am Kurstag
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Babysitterdiplom für Jugendliche ab 14 Jahren
mit Mechthild Schenk, Erzieherin und Erwachsenenbildnerin
Möchtet Ihr gerne kleine Kinder betreuen und damit Euer Taschengeld etwas aufbessern, seid aber unsicher wie man mit ihnen umgeht? Seid Ihr bereits Babysitter und sucht nach neuen Spielideen und möchtet mehr über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern wissen?
Im Babysitterkurs gibt es viele Anregungen zur Beschäftigung mit Kleinkindern. Ihr lernt einiges über die körperliche und seelische Entwicklung 0 bis 5 jähriger Kinder, das Wichtigste über Erste Hilfe und Unfallverhütung. Zusätzlich bekommt Ihr auch Tipps und Anregungen für schwierige Erziehungssituationen.
Am Kursende gibt es ein Babysitterdiplom.
Kurs-Nr.: 321
Termin: 2x
Datum: Freitag, 23.04.2021 und Samstag 24.04.2021
Uhrzeit: Fr. 17:00 – 19:30 Uhr; Sa. 9:30-13:00 Uhr
Kosten: 30,00 € inkl. Kursunterlagen
Bezahlung per Lastschrift
Anmeldung bis 01.04.2021 erforderlich!
Mädchenwochenende bei den Pfadfindern
für Mädchen ab 8 Jahren
mit Christian Neuwirth
Lust auf Abenteuer?! Dann rolle deine Isomatte und deinen Schlafsack ein, krame dein Taschenmesser aus der Schublade und komme auf unser schönes Gelände in Burg-Gräfenrode.
Hier erlebst du 24 Stunden als Pfadfinder/-in, mit allem was dazu gehört: Kochen auf dem Lagerfeuer, Schnitzen, Stockbrot backen, Schlafen im Zelt und spannende Aktionen in der Natur sind nur ein paar Dinge, die dich erwarten! Erfahrene Pfadfinderinnen in deinem Alter zeigen dir ihre Verstecke und Hütten im Wald, verraten dir ihre geheimen Tricks beim Feuer machen und machen dir ein Plätzchen in ihrem Zelt frei. Im Sommer wird es eine neue Mädchengruppe geben, bei welcher du gerne mitmachen kannst, wenn du Gefallen gefunden hast.
Ausnahmsweise wollen wir in diesem Jahr speziell Mädchen die Möglichkeit des “Reinschnupperns” bieten. Generell kann man aber auch jederzeit zu den “normalen” Gruppenstunden erscheinen.
Mehr Infos und Anmeldung über:
Christian Neuwirth
Telefon (0 60 39) 92 92 84
E-Mail: ch.neuwirth@arcor.de
Kurs-Nr.: 345
Termin: Samstag, 08.05.2021, 13:00 Uhr bis
Sonntag, 09.05.2021, 13:00 Uhr
Kosten:
25,00 € Nichtmitglieder
20,00 € Nichtmitglieder
inkl. Material & Verpflegung
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.