
HIER NICHTS EINFÜGEN => LEER LASSEN
Schlaukopf Sicherheitstraining für Vorschulkinder
Selbstbehauptungstraining für Vorschulkinder
Mit Tina Hegerding
Kinder denken oft, dass sie gegen größere Kinder nichts tun können.
Das gilt erst recht Erwachsenen gegenüber. Im Kurs erleben sie, dass auch Kinder kraftvoll sind.
Wir behandeln: Situationen mit anderen Kindern
Angesprochen werden von Erwachsenen
Vorbeugung von sexuellem Missbrauch
Die Kinder lernen harmlose von bedrohlichen Situationen zu unterscheiden, mit Köpfchen zu reagieren, frühzeitig aus einer bedrohlichen Situation auszusteigen und sich gegen unerwünschte Berührungen abzugrenzen. Neben Verhaltenstraining werden auch einfache körperliche Techniken vermittelt.
Die Elterninfo findet jeweils am ersten Kurstag statt von 14.45 – 15.30 Uhr
Die Kinder werden in dieser Zeit betreut. Bei trocknem Wetter auf dem Spielplatz, bei schlechtem Wetter im Spielzimmer vom Treff. Kleinere Geschwisterkinder bitte telefonisch vorab ankündigen.
Kurs-Nr.: 324
Termin: Mittwoch, 08.05.2019
Mittwoch, 15.05.2019
Mittwoch, 22.05.2019
Uhrzeit: 15:30-17:15 Uhr
Kosten: 46,00 € Nichtmitglieder 38,00 € Mitglieder
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Schlaukopf Sicherheitstraining für Kinder der 1. und 2. Klasse
Selbstbehauptungstraining für Kinder der 1. und 2. Klasse
Mit Tina Hegerding
Kinder denken oft, dass sie gegen größere Kinder nichts tun können.
Das gilt erst recht Erwachsenen gegenüber. Im Kurs erleben sie, dass auch Kinder kraftvoll sind.
Wir behandeln: Situationen mit anderen Kindern
Angesprochen werden von Erwachsenen
Vorbeugung von sexuellem Missbrauch
Die Kinder lernen harmlose von bedrohlichen Situationen zu unterscheiden, mit Köpfchen zu reagieren, frühzeitig aus einer bedrohlichen Situation auszusteigen und sich gegen unerwünschte Berührungen abzugrenzen. Neben Verhaltenstraining werden auch einfache körperliche Techniken vermittelt.
Die Elterninfo findet jeweils am ersten Kurstag statt von 14.45 – 15.30 Uhr
Die Kinder werden in dieser Zeit betreut. Bei trocknem Wetter auf dem Spielplatz, bei schlechtem Wetter im Spielzimmer vom Treff. Kleinere Geschwisterkinder bitte telefonisch vorab ankündigen.
Kurs-Nr.: 325
Termin: Mittwoch, 29.05.2019
Mittwoch, 05.06.2019
Mittwoch, 12.06.2019
Kurs-Nr.: 326
Termin: Donnerstag, 05.09.2019
Donnerstag, 12.09.2019
Donnerstag, 19.09.2019
Kurs-Nr.: 327
Termin: Donnerstag, 07.11.2019
Donnerstag, 14.11.2019
Donnerstag, 21.11.2019
Uhrzeit: 15:30-17:15 Uhr
Kosten: 46,00 € Nichtmitglieder 38,00 € Mitglieder
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Tanztheater
für Kinder von 7 bis 12 Jahren
mit Miriam Förster
Hast Du Lust zu tanzen und beim Theaterspielen in verschiedene Rollen zu schlüpfen, zusammen mit anderen zu lachen und Spaß zu haben? Dann bist Du beim TanzTheater genau richtig!
Wir werden uns zunächst das „Handwerkszeug“ erarbeiten, indem wir verschiedene Theaterspiele ausprobieren und üben, uns auf Musik zu unterschiedlichen Themen (z.B. Piraten, Hexen oder Außerirdische) passend zu bewegen. Anschließend entwickeln wir eine getanzte Geschichte, die wir gemeinsam einstudieren, um sie beim Jubiläumsfest am 01.09.2019 zum 30jährigen Bestehen des MüZe aufzuführen.
In den Ferien finden keine Proben statt.
Kurs-Nr.: 307
Termin: 15x Dienstag
Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr
Datum:
26.03. – 27.08.2019
Generalprobe: Fr., 30.08.2019
Aufführung: So., 01.09.2019
Kosten:
95,00 € Nichtmitglieder
90,00 € Mitglieder
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Selbstsicherheitskurs für Kinder mit Eltern
mit Alexandra und Marcus Engel, 4. DAN Shotokan Karate, Selbstverteidigungsgelehrter und Gewaltpräventionstrainer beim Bundesverband für Gewaltprävention
An diesem Tag wollen wir für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 11 Jahre gemeinsam mit ihren Eltern Übungen zur Stärkung des Selbstvertrauens, des Selbstbewusstseins und zur Stärkung der Handlungssicherheit in Konfliktsituationen durchführen. Strategien einer effizienten Gegenwehr und wirksamen Selbstschutzes sollen unter anderem durch aktive Übungen erlernt und verfestigt werden.
Theoretische Grundlagen werden mit praktischen Beispielen erklärt und geübt – dies beinhaltet Techniken aus dem Shotokan Karate sowie aber auch aus der realistischen Selbstverteidigung mit Hebeln, Griffen, Befreien uvm.
Kurs-Nr.: 322
Termin: Samstag, 23.02.2019
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Kosten:
35,00 € Kind (wenn allein)
60,00 € Eltern-Kind-Paar
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Sicherheitskurs für Jugendliche
mit Alexandra und Marcus Engel, 4. DAN Shotokan Karate, Selbstverteidigungsgelehrter und Gewaltpräventionstrainer beim Bundesverband für Gewaltprävention An diesem Tag wollen wir für Jugendliche im Alter ab 12 Jahre Übungen zur Stärkung des Selbstvertrauens, des Selbstbewusstseins und zur Stärkung der Handlungssicherheit in Konfliktsituationen durchführen. Strategien einer effizienten Gegenwehr und wirksamen Selbstschutzes sollen unter anderem durch aktive Übungen erlernt und verfestigt werden. Theoretische Grundlagen werden mit praktischen Beispielen erklärt und geübt – dies beinhaltet Techniken aus dem Shotokan Karate sowie aber auch aus der realistischen Selbstverteidigung mit Hebeln, Griffen, Befreien uvm.
Kurs-Nr.: 323
Termin: Samstag, 23.02.2019
Uhrzeit: 12:30-14:30 Uhr
Kosten: 35,00 €
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Erst entspanne ich - dann konzentriere ich mich
Entspannung für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter
mit Yvonne Rapp, Gesundheitsberaterin
Unsere modernen Lebensumstände wie Hektik, Technik, Reizüberflutung und Leistungsdruck bestimmen unseren Alltag, auch den der Kinder, schon im Kindergarten und erst recht in der Schule. Selbst die Freizeit ist von Terminen und dem ständigen Blick auf die Uhr gekennzeichnet.
Entspannungsübungen helfen Kindern, von Anspannung auf Ruhe umzuschalten. Je früher man damit anfängt, umso besser. Schüler können die Übungen benutzen, um sich vor Klassenarbeiten zu beruhigen, auf Hausaufgaben zu konzentrieren oder einfach nur nach Schulschluss auf Freizeit umzuschalten.
Immer mehr Kinder sind gestresst und unter Strom. Sie merken kaum noch, wann sie eine Pause brauchen und können die innere Erregung nur noch schwer kontrollieren. Die Folge: stillsitzen, aufmerksam sein und einschlafen fallen immer schwerer.
Deshalb ist Entspannung wichtig! Wer sich entspannen kann, ist ausgeglichener und optimistischer. Wer sich besser konzentrieren kann, ist kreativer und lernt leichter.
In der Entspannungsstunde werden die Kinder zur Ruhe kommen, sie lernen kleine Entspannungstechniken, die sie auch für den Alltag mitnehmen können. Ich werde mit den Kindern auf Fantasiereise gehen und aktive Entspannungsspiele runden die Stunde ab.
Kurs-Nr.: 302
Termin: Donnerstag, 24.01.2019
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Kurs-Nr.: 303
Termin: Donnerstag, 21.02.2019
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Kurs-Nr.: 304
Termin: Donnerstag, 21.03.2019
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Kurs-Nr.: 306
Termin: Donnerstag, 02.05.2019
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Kurs-Nr.: 308
Termin: Donnerstag, 06.06.2019
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Kosten:
8,00 € Nichtmitglieder
7,00 € Mitglieder
Barzahlung am Kurstag
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wir backen zu Ostern
für Kinder von 4 bis 6 Jahren
mit Jana Pitzek
Zu Ostern backen wir süße Leckereien.
Kurs-Nr.: 330
Termin: Donnerstag, 11.04.2019
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Kosten:
12,00 € Nichtmitglieder
10,00 € Mitglieder
zzgl. Zutaten
Barzahlung am Kurstag
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wir backen zum Muttertag
für Kinder von 4 bis 6 Jahren
mit Jana Pitzek
Liebe Mama, danke, dass es Dich gibt! Ich möchte gerne zu Deinem Tag eine süße Überraschung für Dich backen.
Ich komme an diesem Nachmittag auch nicht zu kurz, denn für mich gibt es auch eine kleine Leckerei zum Naschen.
Kurs-Nr.: 331
Termin: Donnerstag, 09.05.2019
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Kosten:
12,00 € Nichtmitglieder
10,00 € Mitglieder
zzgl. Zutaten
Barzahlung am Kurstag
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wir backen zu Weihnachten
für Kinder von 4 bis 6 Jahren
mit Jana Pitzek
Zu Weihnachten backen wir leckere Plätzchen zum selber Essen und zum Verschenken. Natürlich gibt es die Rezepte zum Nachmachen für Zuhause.
Kurs-Nr.: 332
Termin: Donnerstag, 13.12.2018
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Kurs-Nr.: 332
Termin: Donnerstag, 12.12.2019
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Kosten:
12,00 € Nichtmitglieder
10,00 € Mitglieder
zzgl. Zutaten
Barzahlung am Kurstag
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Computerschreiben in 4 Stunden - für Kinder ab der 4. Klasse
mit Silke Dolze
Viele Schüler nutzen bereits in der Grundschule den PC. Das Erlernen des 10-Finger-Systems steht jedoch selten auf dem Lehrplan, obwohl es heutzutage eine Basisqualifikation wie Lesen, Schreiben und Rechnen ist.
In diesem Kurs können Kinder bzw. Jugendliche auf einfache Weise in nur 4 Stunden lernen, das Tastenfeld eines PCs mit 10 Fingern blind zu bedienen. Bei diesem Lernsystem gibt es kein stures Hämmern der Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen, noch dazu in wesentlich kürzerer Zeit als mit herkömmlichen Lernmethoden.
Kurs-Nr.: 380
Termin: 2x Samstag
Uhrzeit: 10:00 – 12:30 Uhr
Datum: 09.03. – 16.03.2019
Kurs-Nr.: 381
Termin: 2x Samstag
Uhrzeit: 10:00 – 12:30 Uhr
Datum: 02.11. – 09.11.2019
Kosten:
75,00 € Nichtmitglieder
70,00 € Mitglieder
inkl. 4 Lernhefte
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Computerschreiben in 4 Stunden - für Jugendliche ab der 7. Klasse und Erwachsene
mit Silke Dolze
In diesem Kurs können Jugendliche bzw. Erwachsene auf einfache Weise in nur 4 Stunden lernen, das Tastenfeld eines PCs mit 10 Fingern blind zu bedienen.
Bei diesem Lernsystem gibt es kein stures Hämmern der Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen, noch dazu in wesentlich kürzerer Zeit als mit herkömmlichen Lernmethoden.
Kurs-Nr.: 318
Termin: 2x Samstag
Uhrzeit: 10:00 – 12:30 Uhr
Datum: 07.09. – 14.09.2019
75,00 € Nichtmitglieder
70,00 € Mitglieder
inkl. 4 Lernhefte
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Inlinerkurs für Grundschulkinder
mit Silke Dolze, lizensierte Trainerin
In diesem Kurs werden neben Fallübungen auch verschiedene Bremstechniken und Kurvenlaufen spielerisch erlernt. Mit Spaß und Spiel werden die Kinder motiviert, sich mit den Inline-Skates sicher zu fühlen. Auch werden die Verkehrsregeln besprochen und die Pflege der Schuhe.
Das Kind sollte schon eigenständig und ohne festhalten auf den Inlinern stehen können. Ist dies nicht der Fall bitte vorher UNBEDINGT mit der Kursleitung absprechen, ob dennoch eine Teilnahme erfolgen kann.
Wir freuen uns auf sonniges Wetter, bei Regen bzw. Nässe muss der Kurs leider verschoben werden. Informationen dazu erhalten Sie bei der Anmeldung.
Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschützer, passende Inline-Skates sowie ein Helm und Straßenschuhe. Auch sollten die Kinder Getränke und einen Pausensnack mitbekommen. Bei starker Hitze ist Sonnencreme zu empfehlen.
Kurs-Nr.: 300
Termin: Samstag, 04.05.2019
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Kurs-Nr.: 301
Termin: Samstag, 17.08.2019
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Inline-Anlage am Mühlweg (hinter dem Spielplatz), Niddatal-Assenheim
Kosten: 15,00 €
Barzahlung am Kurstag
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Inliner Skating für Kinder/Aufbaukurs
mit Silke Dolze, lizensierte Trainerin
Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder, die Spaß am Inline Skating haben und bereits den Anfängerkurs besucht haben bzw. sicher fahren und bremsen können.
Inhalte des Kurses werden sein, weitere Bremstechniken zu erlernen, sowie das Erlernen des „Übersetzers“ bis hin zum Rückwärts laufen. Kleine Spiele runden die kindgerechte Einübung ab und bringen noch mehr Fahrsicherheit.
Freut Euch auf einen tollen Kurs, der viel Spaß macht!
Wir freuen uns auf sonniges Wetter, bei Regen bzw. Nässe muss der Kurs leider verschoben werden. Informationen dazu erhalten Sie bei der Anmeldung.
Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschützer, passende Inline Skates sowie einen Helm und Straßenschuhe Auch sollte ein kleiner Pausensnack und Getränk nicht fehlen. Bei starker Hitze ist Sonnencreme zu empfehlen.
Kurs-Nr.: 305
Termin: Samstag, 15.06.2019
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Inline-Anlage am Mühlweg (hinter dem Spielplatz), Niddatal-Assenheim
Kosten: 15,00 €
Barzahlung am Kurstag
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Babysitterdiplom für Jugendliche ab 14 Jahren
mit Mechthild Schenk, Erzieherin und Erwachsenenbildnerin
Möchtet Ihr gerne kleine Kinder betreuen und damit Euer Taschengeld etwas aufbessern, seid aber unsicher wie man mit ihnen umgeht? Seid Ihr bereits Babysitter und sucht nach neuen Spielideen und möchtet mehr über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern wissen?
Im Babysitterkurs gibt es viele Anregungen zur Beschäftigung mit Kleinkindern. Ihr lernt einiges über die körperliche und seelische Entwicklung 0 bis 5 jähriger Kinder, das Wichtigste über Erste Hilfe und Unfallverhütung. Zusätzlich bekommt Ihr auch Tipps und Anregungen für schwierige Erziehungssituationen.
Am Kursende gibt es ein Babysitterdiplom.
Kurs-Nr.: 329
Termin: 2x
Datum: Freitag, 22.03.2019
Uhrzeit: 17:00 – 19:30 Uhr
Datum: Samstag, 23.03.2019
Uhrzeit: 09:30 – 13:00 Uhr
Kosten: 25,00 € inkl. Kursunterlagen
Bezahlung per Lastschrift
Anmeldung bis 02.03.2019 erforderlich!
Abenteuerwochenende bei den Pfadfindern
für Kinder ab 8 Jahren
mit Christian Neuwirth
Lust auf Abenteuer?! Dann rolle deine Isomatte und deinen Schlafsack ein, krame dein Taschenmesser aus der Schublade und komme auf unser schönes Gelände in Burg-Gräfenrode.
Hier erlebst du 24 Stunden als Pfadfinder, mit allem was dazu gehört: Kochen auf dem Lagerfeuer, schnitzen, Stockbrot, schlafen im Zelt und spannende Aktionen in der Natur sind nur ein paar Dinge, die dich erwarten! Erfahrene Pfadfinder in deinem Alter zeigen dir ihre Verstecke und Hütten im Wald, verraten dir ihre geheimen Tricks beim Feuer machen und machen dir ein Plätzchen in ihrem Zelt frei. Vielleicht packt dich die Lust und du gehörst bald fest in unsere Gruppe und gehst mit uns auf Fahrt in alle Herren Länder? Probiere es aus und lass Mama, Papa und den Alltag zuhause!
Beginn ist Samstag ab 14 Uhr. Das Ende ist für Sonntag gegen 14 Uhr geplant.
Mehr Infos und Anmeldung über:
Christian Neuwirth, Telefon (0 60 39) 92 92 84 oder E-Mail: ch.neuwirth@arcor.de
Kurs-Nr.: 345
Termin: Bitte erfragen Sie den Termin über das MüZe-Büro.
Kosten:
25,00 € Nichtmitglieder
20,00 € Nichtmitglieder
inkl. Material & Verpflegung
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.