
“HIER
Upcycling - Kreative Nachmittage im MüZe für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse
Habt ihr Lust, mit uns zu Basteln?
Wir wollen bis zum Jahresende mit euch kreativ sein und unterschiedliche Projekte zum Stichwort „Upcycling“ umsetzen.
Was ist eigentlich Upcyling ?
Beim Upcycling (up = Englisch für hoch) steigert man den Wert eines alten Gegenstandes oder auch von Müll, weil man es mit einer guten Idee und Kreativität in etwas Neues, Besonderes oder Nützliches verwandelt! Das bedeutet, dass wir überwiegend mit Material basteln wollen, das sowieso schon irgendwo rumliegt und nicht erst gekauft werden muss.
Das klingt ziemlich gut, oder? Finden wir auch!
Und darum wollen wir mit euch z.B. solche Sachen umsetzen:
– Körbe oder Schalen aus Zeitungspapier
– Altglas verwandeln
– Besondere Weihnachtsanhänger basteln – für euch und auch für den Weihnachtswunschbaum im Karbener Rathaus.
und und und
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch für einen, zwei oder gleich für alle Termine an. Wir freuen uns auf EUCH!
Die „Upcycling-Nachmittage“ finden an den folgenden Donnerstagen von 15:00 bis 17:00Uhr statt:
19.01.2023
16.02.2023 – dieser Termin fällt leider aus
16.03.2023
27.04.2023
25.05.2023
22.06.2023 Achtung geänderter Termin (vom 15.6. auf den 22.6. verschoben)
20.07.2023
21.09.2023
19.10.2023
16.11.2023
Ort:
Mütter- und Familienzentrum,
Berliner Straße 12, 61184 Karben
Im Jahr 2023 ist dieses Angebot kostenlos, da wir es über das Förderprogramm Generation Nachbarschaft des Wetteraukreises finanzieren!!!! Danke an den Wetteraukreis.
Eine Anmeldung per Mail an info@mueze-karben.de oder telefonische unter 06034 – 50 98 97 4 ist erforderlich.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Bitte tragt am Workshoptag Kleidung die dreckig werden darf – es kann Farbe, Kleber etc. zum Einatz kommen.
Zum Kurs anmelden
Inlinerkurs für Grundschulkinder
mit Silke Dolze, lizensierte Trainerin
In diesem Kurs werden neben Fallübungen auch verschiedene Bremstechniken und Kurvenlaufen spielerisch erlernt. Mit Spaß und Spiel werden die Kinder motiviert, sich mit den Inline-Skates sicher zu fühlen. Auch werden die Verkehrsregeln besprochen und die Pflege der Schuhe.
Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschützer, passende Inline-Skates sowie ein Helm und Straßenschuhe. Auch sollten die Kinder Getränke und einen Pausensnack mitbekommen. Bei starker Hitze ist Sonnencreme zu empfehlen.
Das Kind sollte schon eigenständig und ohne festhalten auf den Inlinern stehen können. Ist dies nicht der Fall bitte vorher UNBEDINGT mit der Kursleitung absprechen, ob dennoch eine Teilnahme erfolgen kann.
Wir freuen uns auf sonniges Wetter. Bei Regen bzw. Nässe muss der Kurs leider verschoben werden. Informationen dazu erhalten Sie bei der Anmeldung.
Kurs-Nr.: 301
Termin: Freitag, 08.09.2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Inline-Anlage am Mühlweg (hinter dem Spielplatz),
Niddatal-Assenheim
Kosten: 15,00 €
(Alle „Wiederholer“ aus Kurs 300 zahlen 10,00 Euro)
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Schlaukopf Sicherheitstraining - Selbstbehauptung für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter
Selbstbehauptungstraining für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter
mit Tina Hegerding
Altersgerechtes Training zur Selbstbehauptung und Stärkung des Selbstbewusstseins
- Hat sich Ihr Kind schon einmal hilflos gefühlt, weil es von einem anderen Kind geärgert oder provoziert wurde?
- Ist es manchmal unsicher, wie es sich verhalten soll, wenn ein Erwachsener es anspricht oder ihm näherkommt?
- Kann Ihr Kind bei unerwünschten Berührungen „NEIN“ sagen?
Im Training lernen die Kinder altersgerecht im Rollenspiel, auf ihre Gefühle zu achten, eine selbstbewusste Körpersprache einzusetzen, harmlose von bedrohlichen Situationen zu unterscheiden, mit Köpfchen zu reagieren, das Unerwartete zu tun und frühzeitig aus einer bedrohlichen Situation auszusteigen. Immer wieder geht es darum, Mut aufzubauen, sich Unterstützung zu holen, verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren und die eigenen Stärken kennenzulernen. Das Durchtreten oder Durchschlagen eines Brettes ist ein besonderes Erlebnis.
Die Kinder lernen spielerisch mit viel Spaß hilfreiches Verhalten in kritischen Situationen.
Sie als Eltern erhalten wichtige Informationen, wie Sie Ihre Kinder begleiten und unterstützen können.
Das Training umfasst:
3 x 1 Stunde – Training der Kinder mit der Trainerin
+ 1 Stunde Training der Kinder UND Mütter mit der Trainerin
+ ca. 1 Stunde Elterninformation
Bitte beachten Sie die Termine für das Training mit den Eltern und die Erwachseneninformation. Die Erwachseneninformation ist ein wichtiges Element des Trainings. Sie findet im Vorfeld des Trainings in der Einrichtung oder online per Videokonferenz statt.
Bitte berücksichtigen Sie auch diesen Termin. Eine Teilnahme legen wir Ihnen sehr ans Herz.
Sie erhalten wichtige Informationen zu Selbstbehauptung und Selbstverteidigung und Prävention vor Gewalt, sexueller Gewalt und Missbrauch und wie Sie Ihre Kinder
begleiten und schützen können. Die Teilnahme an der Elterninfo ist unabhängig von der Teilnahme des Kindes am Training möglich.
Kurs für Vorschulkinder
Kurs-Nr.: 325
3 x Mi., 15:30 – 16:30 Uhr, 28.06. – 12.07.2023
+ 1 x Kinder UND Eltern am 19.07.2023, 15:30 – 16:30 Uhr
Elterninfo: Mi, 14.06.2023, 20:00 Uhr online
Kurs für Kinder der 1.+2. Klasse
Kurs-Nr.: 327
3 x Mi., 15:30 – 16:30 Uhr, 01.11. – 15.11.2023
+ 1 x Kinder UND Eltern am 22.11.2023, 15:30 – 16:30 Uhr
Elterninfo: Mi, 18.10.2023, 20:00 Uhr online
Kurs-Nr.: 328
3 x Mi., 16:45 – 17:45 Uhr, 01.11. – 15.11.2023
+ 1 x Kinder UND Eltern am 22.11.2023, 16:45 – 17:45 Uhr
Elterninfo: Mi, 18.10.2023, 20:00 Uhr online
Kurs für Kinder der 3.+4. Klasse
Kurs-Nr.: 329
3 x Mi., 16:45 – 17:45 Uhr, 28.06. – 12.07.2023
+ 1 x Kinder UND Eltern am 19.07.2023, 16:45 – 17:45 Uhr
Elterninfo: Mi, 14.06.2023, 20:00 Uhr online
Kosten:
50,00 € Nichtmitglieder
45,00 € Mitglieder
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere und aktuelle Infos sowie weitere Kursangebote (z.B. Wochenendkurse oder auch Ferienkurse) werden über die MüZe-Homepage und Newsletter
bekannt gegeben.
Computerschreiben in 4 Stunden - für Jugendliche ab der 7. Klasse und Erwachsene
mit Silke Dolze
In diesem Kurs können Jugendliche bzw. Erwachsene auf einfache Weise in nur 4 Stunden lernen, das Tastenfeld eines PCs mit 10 Fingern blind zu bedienen.
Bei diesem Lernsystem gibt es kein stures Hämmern der Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen, noch dazu in wesentlich kürzerer Zeit als mit herkömmlichen Lernmethoden.
Kurs-Nr.: 318-C
Termin: 2x Samstag
Uhrzeit: 10:00 – 12:30 Uhr
Datum: 09.09. – 16.09.2023
75,00 € Nichtmitglieder
70,00 € Mitglieder
inkl. 4 Lernhefte
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kreativer moderner Kindertanz für Kinder von 4 bis 6 Jahren
mit Angela Feuerbach, freischaffende Tanzpädagogin, Sportlehrerin und zertifizierte Yogalehrerin
Ziel dieses Angebotes ist es, Bewegungsfreude, Kreativität und Phantasie der Kinder aufzugreifen, zu fördern und weiterzuentwickeln. Individueller und künstlerischer Ausdruck sowie die Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit der Kinder werden durch den Kreativen Tanz gefördert.
Der Kreative Moderne Kindertanz geht von einem ganzheitlichen Bewegungskonzept aus, das unterschiedliche Schwerpunkte beinhaltet: Körpertraining, Improvisation, Rhythmus und Übungen aus Pre-Ballett und „Kreativ-Ballett“.
Außerdem unterstützen Spiele zur Wahrnehmungsschulung, Braindance und gezielte Übungen der Kinesiologie und dem Yoga die Konzentration, die Koordination und die Lernfähigkeit der Kinder.
Das tänzerische Training in dieser Altersgruppe wird spielerisch durch Bilder, Geschichten und Kinderreime vermittelt.
Kurs-Nr.: 220
Termin: ab Januar 2024
Uhrzeit: 14:30 – 15:10 Uhr
Kosten: 72,00 €
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kursort: MüZe Karben
Kunstkurs für kleine Künstler von 6-10 Jahren in den Sommerferien
mit der Karbener Künstlerin Marie-Luise Rieger
Dieser Kurs, der den Ideen und Fantasien der Kinder Flügel verleiht, richtet sich an kleine Künstler, die gerne malen, zeichnen und sich kreativ betätigen. Wir malen, zeichnen, schnippeln, kleben und arbeiten mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel Aquarell, Kreide, Buntstifte, Filzstifte. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am kreativen Arbeiten. Sie erhalten Anregungen, etwas Materialkunde, ein bisschen Technik, vor allem aber Unterstützung beim Entwickeln und Umsetzen eigener Ideen.
Kurs-Nr.: 410
Termin: Mo. – Mi., 24.07. – 26.07.2023
Uhrzeit: 10.00 bis 11.30 Uhr
Kosten: 38,00 € (zzgl. 8,00 Euro Material)
Nähen für Kinder ab 8 Jahren - Anfängerkurs
mit Kerstin Ehlert
Selber nähen und gestalten ist leichter als gedacht und macht richtig viel Spaß! Dieser Kurs richtet sich an alle, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung an der Nähmaschine haben. Stoff, Maßband, Schere, Nadel, Clip….. Gemeinsam schauen wir uns an, was zur Grundausstattung des Nähens gehört.
Im Laufe des Kurses erlernst du die wichtigsten Funktionen und Einstellungen deiner Nähmaschine. Wir üben Gerad- und Zickzackstich, das Vorwärts- und Rückwärtsnähen, Kurven, Ecken, das Verriegeln einer Naht und noch vieles mehr – bis hin zu deinem eigenen kleinen Nähprojekt.
Komme und näh` mit! Ich freue mich auf dich!
Zur Teilnahme am Kurs wird eine eigene Nähmaschine benötigt sowie Nähgarn (Garnrolle und Unterfadenspule).
Das Angebot wird im Rahmen des Bundesprogramms „Aufholen nach Corona“ gefördert – es fällt daher nur eine Bearbeitungs- und Materialgebühr an.
Kurs-Nr.: zur Zeit nicht im Angebot
Termine: noch nicht bekannt
Datum: noch nicht bekannt
Kursort: Mütter- und Familienzentrum, Berliner Straße 12, Karben (Burg-Gräfenrode)
Kosten:
Bezahlung per Lastschrift
ReFit Kids-Training (Resilienz und Fitness für Kinder der 1. - 4. Klassen)
mit Nidal Ghandour, Gewaltpräventionstrainer
Bereits Kinder und Jugendliche berichten immer mehr von körperlichen Beschwerden und Stress. Die Schule – insbesondere unter den Bedingungen der Corona-Pandemie – und ein voller Terminkalender schon im Kindes- und Jugendalter können zu Überlastung führen. Mentale Müdigkeit und mangelnde Bewegung sind nur ein Teil der Folgen.
Der Kurs „ReFit Kids-Training“ (Resilienz und Fitness für Kinder) richtet sich an Kinder der Grundschulklassen 1. – 4. In Kleingruppen lernen sie durch aktive Bewegungen und Übungen spielerisch dem Stress entgegenzuwirken. Dabei kommen Übungen und Spiele aus verschiedenen Sportarten und dem Schulsport zum Einsatz. Hinzu kommen Entspannungstechniken und Übungen aus der Stressbewältigung. Das ganzheitliche Training ist darauf ausgerichtet, die körperliche und mentale Gesundheit wieder zu stärken.
Bitte bequeme Sportbekleidung und Hallenschuhe sowie etwas zu Trinken mitbringen.
„Der Kurs findet in der Halle des FSV Kloppenheims statt. Der Eingang (Metalltor) des Sportplatzes befindet sich in der Straße „Am Hang“. Durch das Tor gelangen Sie zum Gebäude. Die Halle befindet sich die Treppe hoch im 1. Stock.“
Kursstart derzeit noch nicht bekannt!
Kursort:
Sporthalle des FSV Kloppenheim (am Sportplatz)
Wir backen Pizzagesichter
für Kinder ab 8 Jahren
mit Michaela Eichwede
Wir backen lustige Pizzagesichter, die wir dann im Anschluss zusammen essen können.
Damit ihr mit diesem Rezept auch an einem anderen Tag eure Familie überraschen könnt, geben wir euch das Rezept mit nach Hause.
Ihr solltet bitte 1 Geschirrtuch, vielleicht ein Nudelholz und ein Haargummi für lange Haare mitbringen.
Denkt daran, dass die Kleidung dreckig werden kann.
Kurs-Nr.: 350
Termin: Februar/März 2023 – genauer Termin wird bekannt gegeben
Kosten:
€ 15,00 Nichtmitglieder, zzgl. Zutaten
€ 12,00 Mitglieder, zzgl. Zutaten
Barzahlung am Kurstag
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Workshop - Wir bauen ein Vogelhaus
für Jugendliche von 10 bis 12 Jahren
mit Alexander Fröhlich
Vögel sind besonders im städtischen Raum auf der Suche nach geeigneten Brutplätzen.
Wenn es draußen friert und schneit, ist ein Vogelhaus eine gute Möglichkeit, um den Vögeln zu helfen.
Im Rahmen dieses Workshops wollen wir an vier Donnerstagen ein Vogelhaus bauen. Dabei lernen wir den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen der Holzbearbeitung kennen.
Das entstandene Vogelhaus könnt ihr dann mit nach Hause nehmen.
Kurs-Nr.: 315
Termin: wird bekannt gegeben
Uhrzeit:
Kosten:
45,00 € Nichtmitglieder, zzgl. 18€ Materialkosten
40,00 € Mitglieder, zzgl. 18€ Materialkosten
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Zum Kurs anmelden
Entspannung und Mentalcoaching für Kinder und Jugendliche
mit Jennifer Arnold, Erzieherin, Entspannungs- und Mentalcoach
In diesem Kurs lernen die Kinder verschiedene Entspannungstechniken kennen. Wir machen Phantasiereisen, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Körperwahrnehmung und Massagen.
Mentaltraining:
– Stress bewältigen und innere Anspannung lösen
– Achtsamkeits- und Mentaltraining bei Prüfungsangst/ stress
– Positive Kraft der Gedanken nutzen
Die Kinder sollten in bequemer Kleidung zum Kurs kommen. Ein Kissen und eine Decke können auch mitgebracht werden.
Für Grundschüler*innen:
Kurs-Nr.: 316
Termin: 5 x Do.; 23.02.2023 – 23.03.2023
Uhrzeit: 16.30– 17.30 Uhr
Kurs-Nr.: 317 KURS ENTFÄLLT!
Termin: 5 x Do.; 22.06.2023 – 20.07.2023
Uhrzeit: 16.30– 17.30 Uhr
Kurs-Nr.: 318
Termin: 5 x Do.; 02.11.2023 – 30.11.2023
Uhrzeit: 16.30– 17.30 Uhr
Für Schüler*innen ab 10 bis ca. 14 Jahren:
Kurs-Nr.: 319
Termin: 5 x Do.; 12.01.2023 – 09.02.2023
Uhrzeit: 16.30– 17.30 Uhr
Kurs-Nr.: 320
Termin: 5 x Do.; 27.04.2023 – 01.06.2023
Uhrzeit: 16.30– 17.30 Uhr
Kurs-Nr.: 322
Termin: 5 x Do.; 07.09.2023 – 05.10.2023
Uhrzeit: 16.30– 17.30 Uhr
Kosten: 60,00 Euro Mitglieder
65,00 Euro Nichtmitglieder
(Bezahlung per Lastschrift)
Kursort: MüZe
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Computerschreiben in 4 Stunden - für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse
mit Silke Dolze
Viele Schüler*innen nutzen bereits in der Schule den PC.
Das Erlernen des 10-Finger–Systems steht jedoch selten auf dem Lehrplan, obwohl es heutzutage eine Basisqualifikation wie Lesen, Schreiben und Rechnen ist.
In diesem Kurs können Kinder bzw. Jugendliche auf einfache Weise in nur 4 Stunden lernen, das Tastenfeld eines PCs mit 10 Fingern blind zu bedienen.
Bei diesem Lernsystem gibt es kein stures Hämmern der Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen, noch dazu in wesentlich kürzerer Zeit als mit herkömmlichen Lernmethoden.
Kurs-Nr.: 381
Termin: 2x Samstag
Uhrzeit: 10:00 – 12:30 Uhr
Datum: 04.11. – 11.11.2023
Kosten:
75,00 € Nichtmitglieder
70,00 € Mitglieder
inkl. 4 Lernhefte
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Inliner Skating für Kinder/Aufbaukurs
mit Silke Dolze, lizensierte Trainerin
Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder, die Spaß am Inline Skating haben und bereits den Anfängerkurs besucht haben bzw. sicher fahren und bremsen können.
Inhalte des Kurses werden sein, weitere Bremstechniken zu erlernen, sowie das Erlernen des „Übersetzers“ bis hin zum Rückwärts laufen.
Kleine Spiele runden die kindgerechte Einübung ab und bringen noch mehr Fahrsicherheit. Freut Euch auf einen tollen Kurs, der viel Spaß macht!
Wir freuen uns auf sonniges Wetter. Bei Regen bzw. Nässe muss der Kurs leider verschoben werden. Informationen dazu erhalten Sie bei der Anmeldung.
Kurs-Nr.: 305
Termin: Montag, 03.07.2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Inline-Anlage am Mühlweg (hinter dem Spielplatz),
Niddatal-Assenheim
Kosten: 15,00 €
Barzahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Babysitterdiplom für Jugendliche ab 14 Jahren
mit Mechthild Schenk, Erzieherin und Erwachsenenbildnerin
Möchtet Ihr gerne kleine Kinder betreuen und damit Euer Taschengeld etwas aufbessern, seid aber unsicher wie man mit ihnen umgeht? Seid Ihr bereits Babysitter und sucht nach neuen Spielideen und möchtet mehr über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern wissen?
Im Babysitterkurs gibt es viele Anregungen zur Beschäftigung mit Kleinkindern. Ihr lernt einiges über die körperliche und seelische Entwicklung 0 bis 5 jähriger Kinder, das Wichtigste über Erste Hilfe und Unfallverhütung. Zusätzlich bekommt Ihr auch Tipps und Anregungen für schwierige Erziehungssituationen.
Am Kursende gibt es ein Babysitterdiplom.
Kurs-Nr.: 321-I
Termin:
Fr., 15.12.2023, 17:00 bis 19:30 Uhr und
Sa., 16.12.2023, 09:30 bis 13:00 Uhr
Kosten: 30,00 €, inkl. Kursunterlagen
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Hundeführerschein für Kinder und Jugendliche
mit Yvonne Kern, Hundetrainerin
Liebe Eltern,
immer wieder hört man von Hunden, die ein Kind gebissen haben. Um dies zu vermeiden, habe ich einen Kurs für Kinder von 6 bis 16 Jahren entwickelt.
Ich möchte Kindern die Angst vor Hunden nehmen und ihnen beibringen, wie sie mit dem eigenen oder einem fremden Hund umgehen müssen – natürlich unter Einhaltung der derzeitigen Hygieneregeln.
Hunde kommunizieren auf ihre ganz eigene Weise und wir müssen diese Sprache lernen. Wir können unsere Kinder davor schützen, falsch mit Hunden umzugehen und Missverständnissen im Umgang mit Hunden vorbeugen.
Themen des Kurses sind:
- Kommunikation mit dem Hund
- Herkunft und Verhalten des Hundes.
- Fremdhundbegegnung.
- Lernverhalten
- Bindungsübungen
Wenn ein Kind einen eigenen Hund hat, darf dieser gerne mitgebracht werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Ein Elternteil muss anwesend sein.
- Der Hund sollte einen gewissen Grundgehorsam haben und sich von dem Kind führen lassen.
- Der Hund sollte kein Problem mit anderen Hunden haben.
- Der Hund muss haftpflichtversichert sein und einen aktuellen Impfschutz vorweisen.
Kurs-Nr.: 313
Termin: Sa., 29.07. und So., 30.07.2023
Uhrzeit: jeweils 10:00 – 13:00 Uhr
Kursort: Tierheilpraxis HKP, Rodheimer Weg 33, 61184 Karben – gesichertes Gelände im Freien
Kosten:
45,00 € pro Person, zzgl. 25 € für begleitenden Elternteil
Bezahlung per Lastschrift
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Abenteuerwochenende bei den Pfadfindern
für Kinder ab 8 Jahren
mit Christian Neuwirth
Lust auf Abenteuer?! Dann rolle deine Isomatte und deinen Schlafsack ein, krame dein Taschenmesser aus der Schublade und komme auf unser schönes Gelände in Burg-Gräfenrode.
Hier erlebst du 24 Stunden als Pfadfinder/-in, mit allem was dazu gehört: Kochen auf dem Lagerfeuer, Schnitzen, Stockbrot backen, Schlafen im Zelt und spannende Aktionen in der Natur sind nur ein paar Dinge, die dich erwarten! Erfahrene Pfadfinder*innen in deinem Alter zeigen dir ihre Verstecke und Hütten im Wald, verraten dir ihre geheimen Tricks beim Feuer machen und machen dir ein Plätzchen in ihrem Zelt frei.
Vielleicht packt dich die Lust und du gehörst bald fest in unsere Gruppe und gehst mit uns auf Fahrt in alle Herren Länder? Probiere es aus und lass Mama, Papa und den Alltag zuhause!
Das Datum stand bei Redaktionsschluss noch nicht genau fest. Zum Jahresbeginn 2023 wird es auf der Homepage www.graue-drachen.de veröffentlicht, sowie im MüZe zu erfragen sein.
Mehr Infos und Anmeldung über:
Christian Neuwirth
Telefon (0 60 39) 92 92 84
E-Mail: ch.neuwirth@arcor.de
Kurs-Nr.: 345
Termin: Sa. 06.05., 13:00 Uhr, bis So. 07.05., 13:00 Uhr
Trickfilmkurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
mit Jana Guland und Michaela Eichwede
Habt ihr Lust, mit uns eigene Trickfilme zu erstellen?
Im Trickfilm-Kurs lernen die Kids, wie ein kleines Trickfilmprojekt konzipiert und durchgeführt wird und wie man mit dem Handy oder Tablet ganz einfach einen kleinen Film erstellen, schneiden und mit Musik und Geräuschen unterlegen kann.
Ganz nach dem Motto „Learning-by-doing“ schreibt ihr ein kleines Drehbuch, bastelt oder malt Requisiten und animiert und vertont alles – und schon habt ihr einen Trickfilm.
Der Kurs ist für Kinder/Jugendliche ab 10 Jahren.
Kurs:
Termin: Der Termin war in den Osterferien – neuer Termin auf Anfrage.
Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Kosten: 40 Euro für Mitglieder/45 Euro für Nichtmitglieder
Gern ein Tablet oder Smartphone mit der vorinstallierten APP „Stop Motion Studio“ mitbringen. Die App gibt es in einer kostenlosen Version. Wir haben aber auch ein paar Geräte vor Ort.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wir backen zu Ostern
für Kinder ab 8 Jahren
mit Michaela Eichwede
Habt ihr Lust, kurz vor Ostern mit uns in der Küche vom MüZe bunte Osterleckereien zu backen? Wir denken uns für euch einfache Rezepte aus und besorgen alle Zutaten.
Ihr solltet bitte 1 Geschirrtuch, eine Dose für Backwaren, vielleicht ein Nudelholz und ein Haargummi für lange Haare mitbringen.
Denkt daran, dass die Kleidung dreckig werden kann.
Kurs-Nr.: 351
Termin: 03.04.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Kosten:
€ 15,00 Nichtmitglieder, zzgl. Zutaten
€ 12,00 Mitglieder, zzgl. Zutaten
Barzahlung am Kurstag
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wir backen zu Weihnachten
für Kinder ab 8 Jahren
mit Michaela Eichwede
Wir backen zusammen etwas Weihnachtliches. Dieses könnt ihr selber naschen oder damit eure Familie oder Freunde überraschen.
Ihr solltet bitte 1 Geschirrtuch, eine Dose für den Transport, vielleicht ein Nudelholz und ein Haargummi für lange Haare mitbringen
Denkt daran, dass die Kleidung dreckig werden kann.
Kurs-Nr.: 352
Termin: November/Dezember 2023 – genauer Termin wird bekanntgegeben
Kosten:
€ 15,00 Nichtmitglieder, zzgl. Zutaten
€ 12,00 Mitglieder, zzgl. Zutaten
Barzahlung am Kurstag
Eine Anmeldung ist erforderlich.