Suche Menü

Kurse: Für alle Generationen

“HIER
Spanisch Konversation

mit Jaqueline Rosales

Alle zwei Wochen findet unter der Leitung der Muttersprachlerin Jaqueline Rosales ein Spanisch Konversationskurs für alle Menschen statt, die ihre Spanischkenntnisse auffrischen oder erweitern und in geselliger Runde über Themen wie Familie, Hobbys und Interessen, Arbeit, Reisen und aktuelle Ereignisse sprechen möchten.

Der Kurs ist nicht für Anfänger*innen geeignet.
Es werden mindestens Sprachkenntnisse des Sprachniveaus B 2 erwartet.

Kurs-Nr.: 820
Termin:
5 x freitags ab 22.09.2023 – zweiwöchentlich
Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort: MüZeTreff „Alte Schule“, Berliner Str. 12

Kosten: 50,00 €

Bezahlung per Lastschrift

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zum Kurs anmelden

Vorstellungsgespräch - Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Selbstpräsentation - Online

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Agentur für Arbeit Gießen

Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch führt bei Vielen zu Schmetterlingen im Bauch – vor Freude und auch vor Aufregung. Was kommt auf mich zu und wie schaffe ich es, ruhig zu bleiben und meine beste Seite zu zeigen?
Sich selbst zu präsentieren fällt den meisten Menschen nicht so leicht. Gut vorbereitet kann man aber zu mehr Struktur und Selbstvertrauen im Gespräch kommen, hierbei hilft Christine Schramm.

Im Online-Seminar wollen wir daher gemeinsam betrachten: – Wie kann ich mich vorbereiten?
– Wie läuft ein typisches Gespräch ab?
– Was erzähle ich über mich selbst?
– Mit welchen Fragen muss ich rechnen? – Was könnte ich antworten?

Gerne kann man auch kleine Gesprächs-Teile üben und sehen, wie man Pannen vermeidet und sich ins rechte Licht setzt. Natürlich gibt es auch Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Seminar für Schülerinnen und Schüler. Gerne können auch Eltern teilnehmen. Anmeldung: www.vhs-wetterau.de, Suchwort: schramm

Referentin:
Christine Schramm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Digitalisierungsexpertin und Berufsberaterin, Agentur für Arbeit Gießen

Termin: Do., 23.02.2023
Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Kosten: kostenlos

Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.vhs-wetterau.de, Suchwort: schramm

Frau Schramm bietet weitere kostenlose Kurse über die vhs wetterau zu den Themen Berufsfindung und beruflicher Einstieg an.

 

 

 

Mein Weg zurück in den Beruf - Online-Kurs

Existenzsichernde Perspektiven für Berufsrückkehrende – Online-Kurs

Eine Veranstaltung der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Gießen und des jobcenters Wetterau in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises, den Familien- und Mütterzentren im Wetteraukreis und den vhs’en wetterau und Landkreis Gießen.

Familienpflichten und Beruf unter einen Hut zu bringen, das stellt uns besonders jetzt vor viele Herausforderungen. Kinder müssen betreut und manchmal sogar unterrichtet werden, die Familie will versorgt sein, Pflege muss organisiert werden. Für viele Menschen, insbesondere Frauen, besteht der Alltag aus einem permanenten Jonglieren von Arbeit, Familienarbeit und Fürsorgearbeit.

Mit der Planung des Wiedereinstiegs in die Arbeitswelt sind oft Ungewissheiten und Fragen verbunden, sei es zur beruflichen Orientierung, zu Bewerbungsstrategien oder zur Kinderbetreuung.

Im zweistündigen Online-Seminar möchten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Swaantje Mika (Jobcenter) und Christine Schramm-Spehrer (Arbeitsagentur), für ein bisschen mehr Sicherheit sorgen.

Wir starten mit einem Blick auf Ihre Ausgangssituation, Ihre Kompetenzen und Ihre Ziele. Gemeinsam mit Ihnen betrachten wir dann
– Möglichkeiten und Wege zum Wiedereinstieg in das Berufsleben
– Rahmenbedingungen von Beruf und Familie, wie Arbeitszeit und Kinderbetreuung
– Berufsfindung und Zielplanung
– Kompetenzen erkunden
– erfolgreiche Selbstvermarktung sowie
– unterstützende Angebote der Arbeitsagentur
und geben Gelegenheit zu Austausch und gegenseitiger Unterstützung.

Wir bieten das Seminar online an. Keine Anfahrtswege, keine zusätzliche Kinderbetreuung, Sie nehmen komfortabel von zuhause aus teil. Sie benötigen lediglich einen PC, Laptop, ein Tablet oder Smartphone mit Internetzugang. Wir gehen diesen neuen Weg mit Ihnen und möchten Ihnen trotz allem gute Informationen anbieten. Lassen Sie uns gemeinsam unsere digitalen Kompetenzen voranbringen und wählen Sie sich ein.

Referentinnen:
Christine Schramm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Digitalisierungsexpertin und Berufsberaterin, Agentur für Arbeit Gießen und
Swaantje Mika, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Jobcenter Wetterau

Interessiert? Wir arbeiten mit Ihnen in einer kleinen Gruppe. Melden Sie sich am besten direkt an, um Ihren Platz zu sichern!

Anmeldung unter www.vhs-wetterau.de, Suchwort: schramm

Kurs-Nr.: 813

Termin: Do., 09.03.2023
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr

Kosten: keine

 

Computerschreiben in 4 Stunden

für Erwachsene
mit Silke Dolze

In diesem Kurs können Erwachsene und Senioren auf einfache Weise in nur 4 Stunden lernen, das Tastenfeld eines PCs mit 10 Fingern blind zu bedienen.

Bei diesem Lernsystem gibt es kein stures Hämmern der Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen, noch dazu in wesentlich kürzerer Zeit als mit herkömmlichen Lernmethoden.

Bitte eigenen Laptop mit Schreibprogramm (z.B. Word) und Netzstecker mitbringen.

Kurs-Nr.:  318-C

Termin:     2 x Sa., 09.09. – 16.09.2023
Uhrzeit:     10:00 – 12:30 Uhr

Kosten:
75,00 € Nichtmitglieder
70,00 € Mitglieder
inkl. 4 Lernhefte

Bezahlung per Lastschrift

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Workshop "Resilienz - Der Schlüssel zu mentaler Stärke"

mit Heidi Nünninghoff, Heilpraktikerin, psychologische Beraterin und systemischer Coach
und Heijke Groll, psychologische und MPU Beraterin, systemischer Coach

Resilienz beschreibt die seelische Widerstandsfähigkeit – die mentale Stärke des Geistes und der Seele.
Genau wie die schönen Momente gehören auch Rückschläge und Krisen zum Leben dazu. Manchen Menschen gelingt es scheinbar besser, mit schwierigen Lebenslagen umzugehen und sich nicht entmutigen zu lassen.

– Was macht diese Menschen stark?
– Was können wir von ihnen lernen?
– Wie schaffen auch Sie es, sich von Niederlagen nicht entmutigen zu lassen, ja sogar gestärkt daraus hervorzugehen?

Finden Sie die Antworten auf all diese Fragen in unserem Resilienz Workshop und
gewinnen Sie durch Kenntnis und Anwendung der Resilienz-Strategien mehr
Gelassenheit, Energie, stärken Ihre Widerstandskraft und Schlüsselkompetenzen in
beruflichen Situationen sowie im Umgang mit Herausforderungen und Stress.

Lerninhalte:
Anhand von Methoden und Techniken lässt sich eine stabile psychische Widerstandskraft erlernen und trainieren, um somit die persönliche Resilienz-Fähigkeit auszubauen. Die Teilnehmenden erhalten anhand der sieben Säulen der Resilienz praxisnahe Einblicke und Erkenntnisse für eine aktive Vorbeugung von negativen Stressfolgen, psychischer Beanspruchung und Burnout. Wir trainieren unsere innere Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, Krisen und Konflikte
gesund zu bewältigen.

Ziel:
Gesundheitsprävention und -förderung, Steigerung der Gesundheitskompetenz,
Resilienzförderung durch ausgeglichenes und gesundheitsbewusstes
Selbstmanagement und Achtsamkeit.

Kurs-Nr.: 645
Termin: Sa.; 28.01.2023
Uhrzeit: 10.00– 17.00 Uhr

Kurs-Nr.: 646
Termin: Sa.; 25.02.2023
Uhrzeit: 10.00– 17.00 Uhr

Kurs-Nr.: 647
Termin: Sa.; 25.11.2023
Uhrzeit: 10.00– 17.00 Uhr

Kosten: 48,00 Euro
(Bezahlung per Lastschrift)

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zum Kurs anmelden

Do-it-Yourself - Heimwerken für Frauen

mit Alexander Fröhlich, Schreiner

Herr Fröhlich zeigt Ihnen, wie Sie anfallende handwerkliche Arbeiten zukünftig selbst erledigen können.
Nach einer einführenden Vorstellung von Werkzeugen und deren Anwendungsbereichen wird es ganz praktisch:

  • Sie bauen sich unter Anleitung eine eigene Werkzeugkiste aus Holz,
  • Sie lernen, wie man Silikonfugen zieht,
  • Sie erfahren, wie Sie eine Lampe anschließen und welche Elektrowerkzeuge Sie dafür benötigen,
  • Sie lernen verschiedene Dübel und Schrauben und deren Verwendungszwecke kennen und
  • Sie werden alles praktisch anwenden und üben.

Individuelle Wünsche können gerne berücksichtigt werden.

Bitte ziehen Sie Kleidung an, die schmutzig werden darf oder bringen Sie sich einen Arbeitskittel mit.

Kurs-Nr.: 830

Termin: 6 x Mittwochs, 07.06.2023-12.07.2023
Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr

Kosten:
Nichtmitglieder: 80,00 €
Mitglieder: 75,00 €
zzgl. Materialkosten (18,00 Euro)

Bezahlung per Lastschrift

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zum Kurs anmelden

 

 

Computerschreiben - Folgekurs

mit Silke Dolze

Der Folgekurs richtet sich an alle, die bereits an dem Kurs „Computerschreiben in 4 Stunden“ teilgenommen haben. Im Folgekurs werden die Lektionen 1-4 kurz wiederholt und gaaanz viel geübt. Bei wem der Kurs schon länger zurückliegt oder wer einfach noch ein bisschen üben möchte ist hier genau richtig. Alle Teilnehmer werden mit neuen Übungen versorgt und lernen das Tastenfeld kennen.

Bitte eigenen Laptop mit Schreibprogramm (z.B. Word) und Netzstecker mitbringen. Sowie die bereits vorhanden Unterlagen.

Kurs-Nr.:  810

Termin:     Fr., 10.03.2023
Uhrzeit:     16:00 – 18:30 Uhr

Anmeldung nur, wenn der Kurs „Computerschreiben in 4 Stunden“ besucht wurde!

Kosten:
35,00 € Nichtmitglieder
30,00 € Mitglieder
inkl. Übungsmaterial

Bezahlung per Lastschrift

Eine Anmeldung ist erforderlich.