Suche Menü

Tauschflohmarkt in der Kurt-Schumacher-Schule am 2. Juni 2023

Am 2. Juni veranstalten wir zusammen mit der Kurt-Schumacher-Schule Karben einen Tauschflomarkt „Summertime“ für die Schüler und Schülerrinnen der KSS ab Klasse acht. Die Schüler:Innen können am 2. Juni in der ersten und zweiten Pause ihr „Tauschware“ abgeben und ab 15:00 Uhr selber stöbern.

Die Tauschware soll zum Thema SUMMERTIME passen – gut erhaltene Kleidung, Sporgeräte, Spiele, Sonnenbrillen, Schmuck etc. Pro Person können 10 Teile abgegeben werden.

Für die gute Stimmung gibt es Musik, Kuchen, Getränke von der Q2 und für das sommerliche Feeling noch Hennatattoos auf den Händen und Typberatung für das Make-up.

Wir freuen uns über alle Schüler:innen, die Lust haben ihre Sachen zu tauschen – im Sinne der Nachhaltigkeit wollen wir unterstützen, dass Fehlkäufe und gut erhaltene Dinge nicht im Schrank rumliegen oder in den Müll wandern, sondern noch von anderen getragen und genutzt werden können!

Das Projekt wird im Rahmen der Förderung Generation Nachbarschaft vom Wetteraukreis unterstützt.

Upcycling für Kinder ab der 3. Klasse – der Junitermin wurde verschoben

Das Upcycling-Angebot ist normalerweise immer am DRITTEN DONNERSTAG des Monats von 15:00 bis 17:00 Uhr.

Unser Termin im Juni war auf den 15. Juni terminiert und ist jetzt aber wieder auf den regulären Termin am 22. Juni verschoben.

Kommt vorbei und seid mit uns kreativ – wir zaubern aus alten Sachen und Müll tolle neue Stücke. Bisher haben wir z.B. Zeitungskörbe, Wasserbomben, Advenstskalender, Stiftebecher, Knetseife, CD-Lichter und und und erstellt.

Dieses Angebot ist für das ganze Jahr 2023 konstenfrei, da wir hier vom Förderprojekt „Generation Nachbarschaft“ des Wetteraukreises finanziert werden! Danke!

Die weiteren Termine sind am:

22.06.2023
20.07.2023
21.09.2023
19.10.2023
16.11.2023
21.12.2023

Tatütata am 4. Juni im Hof vom MüZe

Am Samstag, den 4. Juni von 15:00 bis 17:00 Uhr findet in unserem Hof wieder das beliebte „Blaulicht“-Fest Tatütata statt – hierzu sind alle Generationen eingeladen, am bunten Treiben teilzunehemen.

Während einige nur zum Kaffeetrinken unter dem Laubengang kommen, stürmen andere die Fahrzeuge, den Maltisch oder lassen sich „verschönern“.

An diesem Nachmittag kommt das DRK, die Polizei und die Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen in den Hof vom MüZe. Es kann bestaunt, gefragt, ausprobiert und gelöscht werden.

Dazu gibt es Kinderschminkien, Glitzertattoos, einen Maltisch und natürlich selbstgebackene Kuchen und kalte und warme Getränke.

Die Zahnärztin kommt in den Eltern-Baby-Treff

Am Montag, den 15.05.2023 von 9:30 bis 11:00 Uhr kommt die Zahnärztin in den Eltern-Baby-Treff, denn auch die Klienen können schon frühzeitig an die wichtige Zahnpflege gewöhnt werden.

Kommt vorbei und lasst euch überraschen, wie man schon in diesem Alter spielerisch die Zahngesundheit fördern kann und was die Ernährung für Auswirkungen auf dei Zähne hat.

Wie stärke ich meine Resilienz als Eltern? Vortrag am Donnerstag, den 11. Mai 2023

Dieser Online-Vortrag ist von Heidi Nünninghof

Geht es den Eltern seelisch nicht gut, wirkt sich das auch negaiv auf die Kinder aus: Anspannung und Überlastung der Eltern fürht auch zu Anspannung und Unwohlsein der Kinder.

Hier kann die Stärkung der eigenen Resilienz und Stressbewältigung ein wichtiger Ansatzpunkt sein.

Der Vortrag gibt eine kurze Einführung ins Thema und leitet dann dazu an, sich der eigenen Resilienz und Stärken bewusst zu werden und das Thema Selbstfürsorge besser in den Alltag  zu integrieren Anhand von kleinen, praktischen Übungen wird vermittelt, wie Eltern ausgewählte Schutzfaktoren für sich nutzen können, um alltägliche und berufliche Balastungen besser zu bewältigen und in diesen herausfordernden Zeiten gesund und ausgeglichen zu bleiben.

Kosten: 8 Euro

Bezahlung per Lastschrift

Anmeldunge unter Kursanmeldung oder unter 06034 5098974

Darmgesundheit – ein Vortrag von Bianca Burghardt (Apothekerin und Darmtherapeutin)

Darmgesundheit ist ein wichtiges Thema. Nicht nur offensichtiche Symptome wie Durchfall, Blähungen, Verstopfungen, Reizdarm usw. hängen mit dem Darm zusammen, sondern auch viele chronische Erkrankungen.

Und das Wichtige ist: Zur Darmgesundheit gehört nicht nur der Darm. Auch die Ernährung, die Bewegung und das Mindset spielen eine wichtige Rolle.

Wer mehr dazu wissen möchte, kommt am Mittwoch, den 10.0.2023 von 19:00 bis 20:00 Uhr in den MüZe-Treff.

Kosten: 10 Euro für Nichtmitglieder/7 Euro für Mitglieder

Anmeldung unter Kursanmeldung oder 060345098974

Bezahlung per Lastschrift