Ein letztes Mal in diesem Jahr möchten wir dienstags von 9-11 Uhr zu einem gemütlichen Frühstück mit anschließendem Austausch zusammenkommen. Frau Cornelia Polz wird ihre wichtige Arbeit als Behindertenbeauftragte der Stadt Karben vorstellen. Wir freuen uns auf viele Besucher*innen!
Adventsmarkt in der Neuen Mitte von Karben – wir schmücken wieder den Baum!
Am Samstag, den 02.12.2023 um 13:00 Uhr werden wir mit Kindern von Minikindergarten und Flüchtlingskindern den Weihnachtsbaum in der Neuen Mitte für den Adventsmarkt schmücken. In Anschluß um 14:00 Uhr wird der Adventsmarkt dann offiziell durch den Kinderchor Zauberklang und Bügermeister Rahn eröffnet.
Vom Milchcafé zum Suppentopf
Mal ein anderes Milchcafé – Kochen mit Sandra:
Am Mittwoch, den 13.12.2023 von 10:30 bis 11:30 kocht Sandra mit euch Kürbissuppe und ihr verwendet ein Teil der Zutaten für den passenden Babybrei. Dann wünschen wir euch und den Babys im Beikostalter – guten Appetit und viel Spaß.
Für eine bessere Planung, bitten wir für die Teilnahme am Essen um Anmeldung unter info@mueze-karben.de. Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmerinnen umgelegt.
Papa-Kind-Treff von November bis Februar in der Turnhalle Rendel
Der Papa-Kind-Treff findet bei schlechtem Wetter nicht mehr in der Turnhalle Kloppenheim, sondern in der Turnhalle in Rendel statt. Generall zieht er von November bis Februar in diese Halle, da hier viel Platz zum Austoben ist und Nidal, der Papa-Kind-Treff-Leiter, spannende Bewegungsparcours für euch aufbauen kann.
Ihr könnt ohne Voranmeldung zum Treff kommen.
Wir danken dem Turnverein 1897 Rendel e.V. ganz herzlich dafür, dass sie uns die Halle für unseren Treff zur Verfügung stellt.
NEIN zur AfD – JA für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft!
Themenfrühstück am 21.11.2023
Das nächste Themenfrühstück im Mehrgenerationenhaus MüZe Karben findet am Dienstag 21.11.2023 von 9-11 Uhr mit Sebastian Mager vom Bioland Magerhof statt, der die Solawi vorstellen wird – eine neue Form der Beziehung zwischen ErzeugerInnen und VerbraucherInnen. Ziel dieses nachhaltigen Konzeptes ist die Lösung vielfältiger Probleme bei Erzeugung und Konsum unserer Lebensmittel. Anschließend bleibt genügend Zeit für den gemeinsamen Austausch. Diese Veranstaltung ist Teil unserer Nachhaltigkeits-Reihe der Aktion Generation Nachbarschaft. Es werden ein umfangreiches Frühstücksbuffet sowie diverse Heiß- und Kaltgetränke angeboten. Anmeldung gerne unter info@mueze-karben.de oder 06034-9399771, eine spontane Teilnahme ist aber auch möglich. Wir freuen uns auf viele BesucherInnen!
St. Martinsfest am 11.11.2023 im Degenfeldschen Schloß in Groß-Karben
und es werden Päckchen für bedürftige Kinder gesammelt!
Flyer, was alles in die Päckchen gepackt werden kann, hier herunterladen
Möchten Sie etwas Zeit für Familien verschenken?
Infonachmittag der MüZe FamilienFreunde am Freitag, 10.11.2023 um 15:00 Uhr im MüZeTreff „Alte Schule“
Die MüZe FamilienFreunde sind für alle Familien mit Kindern unter drei Jahren da, die ihr soziales Netzwerk erweitern möchten und/oder sich kleine Auszeiten wünschen, um neue Kraft zu schöpfen. Die FamilienFreunde helfen, bevor die Akkus leer sind.
Die ehrenamtlich tätigen FamilienFreunde unterstützen Mütter und Familien nach der Geburt eines Kindes für eine begrenzte Zeit auf bedarfsorientierte Weise bei der Kinderbetreuung. Dies kann die „klassische“ Baby-Betreuung in Form von Spaziergängen mit dem Baby sein oder die Begleitung der Eltern bei der Erledigung alltäglicher Dinge, z.B. beim Einkaufen oder Arztbesuch. Ebenso können die Geschwisterkinder betreut werden, während Mama oder Papa das Baby versorgt oder die FamilienFreundin ist einfach ein Mensch mit Herz und Einfühlungsvermögen, der für die Eltern da ist und ihnen zuhört. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten sind ausgenommen.
Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern mit mindestens einem Kind im ersten Lebensjahr, die sich eine vertrauens- und beziehungsvolle Unterstützung bei der Kinderbetreuung wünschen. Im Einzelfall können auch ältere Kinder (bis zum 3. Geburtstag) betreut werden.
Die MüZe FamilienFreunde freuen sich über weitere Ehrenamtliche, da das bestehende Team die Nachfrage von Seiten der Familien nicht decken kann.
Am Freitag, 10.11.2023 um 15:00 Uhr besteht die Gelegenheit für alle an einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessierten Personen, sich bei einem zwanglosen Info-Café der FamilienFreunde im MüZeTreff „Alte Schule“, Berliner Str. 12 in Burg-Gräfenrode bei einer Tasse Kaffee oder Tee über die Arbeit der FamilienFreunde zu informieren und die Koordinatorin, Gabriele Ratazzi-Stoll, und ihr Team kennenzulernen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt und Info bei Gabriele Ratazzi-Stoll, Koordination MüZe FamilienFreunde, Mobilnummer 01520 19 55 401, E-Mail: familienfreunde@mueze-karben.de
Müze-Laternenfest am 8. November 2023
Am 8. November 2023 wollen wir eure Laternen zum Leuchten bringen und ein fröhliches Laternenfest feiern. Nach dem Laternenumzug gibt es bei uns im Hof ein gemütliches Beisammensein mit Rapps Glühwein und Rapps Kinderpunsch, kalten Getränken, Weckmännern und von der Feuerwehr aus Burg-Gräfenrode frisch gegrillten Würstchen im Brötchen.
Unser Laternenfest hat dieses Jahr folgenden Ablauf:
- Wer möchte kommt um 16:00 Uhr zum Kindergottesdienst in der evangelischen Kirche in Burg-Gräfenrode, Weißenburgstraße 5. Hier führen die Kinder der ev. Kita ein Theaterstück auf.
- Danach laufen wir um 16:30 Uhr von der Kirche gemeinsam mit unseren Laternen zum Hof vom MüZe und lassen bis 19:00 Uhr den Abend mit Gesprächen, Getränken und Essen ausklingen.
Wir freuen uns auf euch und viele leuchtende Laterrnen.
Wer noch keine Laterne hat, kann am Mittwoch, den 1. November zum Café MüZe kommen – dort basteln wir von 15:30 bis 17:30 Uhr Laternen aus Tüten.
Upcycling für Kinder und Jugendliche – wir haben Plätze frei
Upcycling für Schulkinder im MüZe – wir haben wieder Platz in unserer Gruppe!
Am 19. Oktober 2023 werden wir aus alten Gläsern herbstliche oder gruselige Windlichter zaubern!
Wir wollen mit euch kreativ sein und unterschiedliche Projekte zum Stichwort „Upcycling“ umsetzen.
Was ist eigentlich Upcyling ?
Beim Upcycling (up = Englisch für hoch) steigert man den Wert eines alten Gegenstandes oder auch von Müll, weil man es mit einer guten Idee und Kreativität in etwas Neues, Besonderes oder Nützliches verwandelt! Das bedeutet, dass wir überwiegend mit Material basteln, das sowieso schon irgendwo rumliegt und nicht erst gekauft werden muss.
Das klingt ziemlich gut, oder? Finden wir auch!
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann kommt vorbei, wir freuen uns auf EUCH!
Die „Upcycling-Nachmittage“ finden dieses Jahr noch am Donnerstag, den 19.10., 16.11. und 21.12. von 15:00 bis 17:00 Uhr statt.
Unser Upcycling ist dieses Jahr komplett kostenlos, da wir es über das Förderprogramm Generation Nachbarschaft des Wetteraukreises finanzieren!!!! Danke an den Wetteraukreis.